Kostenmanagement in der Betriebs- und Gebäudetechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über das erforderliche Know-how, um das Kosten- und Leistungsmanagement in der Betriebs- und Gebäudetechnik zu übernehmen. Durch Ihr Fachwissen im Bereich Finanzbuchhaltung und Controlling sind Sie in der Lage, Kosten zu analysieren und zu optimieren. Darüber hinaus können Sie den Bedarf in der Gebäudeautomation ermitteln und planen sowie Strategien für unterschiedliche Systeme der technischen Gebäudeausrüstung erstellen.
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation und Einflussfaktoren
- Grundkenntnisse der Heiztechnik, Kesselanlagen, Betriebsarten und Regelgrößen
- Grundkenntnisse der Lüftungstechnik, Luftströmung, Hygienebestimmungen und Regelgrößen
- Grundkenntnisse der Beleuchtungstechnik, Lampensysteme und Kenngrößen
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Software und Anwendung von Funktionslisten, Zuordnung und Datenpunktverwaltung
Kostenmanagement und wirtschaftliche Grundlagen
- Kostenmanagement
- Externes und internes Rechnungswesen
- Bilanz
- Kennzahlen
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Vor- und Nachkalkulation
- Ermittlung des Material- und Dienstleistungsbedarfs
- Planung, Beschaffung und Verwaltung des Büromaterialbedarfs
Controlling und Performance-Messung
- Ablage und gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Controllinginstrumente und -methoden
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
Planung und technische Ausführung
- Erstellen von Leistungsbilanzen, Notwendigkeit, Aufbau und Nutzen
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen, Anforderungen, Schutzmaßnahmen und Einbauorte
- Schaltschrankplanung, Ausführungsarten, Anschlussbedingungen, Netzformen und Voraussetzungen
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Schnittstellenplanung, Interoperabilität, Vernetzung, BacNet und KNX
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €