Entwicklung von Embedded Anwendungen mit Embedded Linux im Bereich 3D-Druck
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Fortbildung sind Sie in der Lage, Embedded-Systeme unter Verwendung von Embedded Linux im Bereich des 3D-Drucks zu entwickeln. Sie erlernen die Programmiersprachen C und Python sowie die Nutzung von GitHub/GitLab zur Versionsverwaltung. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse über Datenschutzgrundlagen und Cloud Computing. Mit diesen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, im Bereich der Entwicklung von Embedded-Anwendungen für den 3D-Druck tätig zu werden und Aufgaben effektiv zu lösen.
- Einführung in Embedded Development mit Embedded Linux
- Grundlagen der Hardware-Plattformen für Embedded Linux
- Entwicklung und Integration von Gerätetreibern und Kernel-Modulen
- Integration und Deployment von Embedded-Linux-Systemen
- Debugging und Fehlerbehebung in Embedded Linux
User Interface & Anwendungsentwicklung
- Entwicklung von Benutzeroberflächen für Embedded Linux
- Anwendungsentwicklung und Anwendungsframeworks in Embedded Linux
Performance & IoT-Entwicklung
- Speicher- und Ressourcenoptimierung in Embedded Linux
- Entwicklung von IoT-Geräten mit Embedded Linux
- Einführung in das Internet of Things mit Embedded Linux
- Praktische Projekte und Anwendungsfälle in Embedded Development mit Embedded Linux
3D-Druck Anwendungen
- Einführung in den 3D-Druck
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
- 3D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- Ersatzteile und Zubehör aus dem 3D-Drucker
- 3D-Druck für die Raumfahrt: Produktion im Weltraum
DSGVO in der Technik
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Datenübermittlung an Drittländer
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Software Engineering & Skriptsprachen
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Verwendung von Funktionen
- Vektoren und Strings
- Speicherklassen
- Zeiger
- Dynamische Speicherplatzverwaltung
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
- Strukturierte Datentypen
- Dialoge
Python Programmierung
- Installation und Einrichtung von Python
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Python-Skripte
- Standard-Datentypen
- Kontrollstrukturen
- Ein-und Ausgabe
- Definition von Klassen
- Systemfunktionen
- Threads
- Finden und Vermeiden von Fehlern
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
Cloud & Container Technologien
- Theoretische Grundlagen von Softwarecontainern
- Grundlagen und Verwendung von Docker
- Grundlagen und Verwendung von Kubernetes
- Installation und Verstehen von Ansible
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
- Überwachung von Cloud Computing mit Prometheus
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €