Business-Development im Logistik- und Supply Chain Management mit Zusatzqualifikation Mitarbeiterführung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Sie lernen in dieser Weiterbildung, wie Sie Business-Development im Logistik- und Supply Chain Management mit Zusatzqualifikation Mitarbeiterführung umsetzen können. Nach Abschluss der Maßnahme verfügen Sie über Wissen in den Bereichen Existenzgründung, Mitarbeiterführung, Logistik- und Supply Chain Management, Marketing Management, Datenschutz Grundlagen, Vertriebsmanagement und Organisation digitaler Prozesse. Sie werden in der Lage sein, diese Kenntnisse in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden und in den Bereichen Business-Development, Logistik- und Supply Chain Management sowie Mitarbeiterführung tätig zu werden.
- Entwicklung einer Geschäftsidee
- Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten
- Erstellung des Businessplans
- Rechtsformen und Standortwahl
- Finanzierungsmöglichkeiten: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel
Rechtliche Grundlagen und Datenschutz
- Obligatorische Behördengänge
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Mitarbeitendenmotivation
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Effektive Leitung von Teams
Kommunikationskompetenz und Konfliktmanagement
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Logistik und Supply Chain Management Grundlagen
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
- Beschaffungslogistik und Lieferantenmanagement
Logistik in der Produktion und Distribution
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung
- Distribution und Fulfillment: Auftragsabwicklung und Kundenorientierung
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Innovationsmanagement in der Logistik
Digitalisierung in der Logistik
- Einsatz von Technologien in der Logistik
- Logistikcontrolling und Performance-Kennzahlen
- Digitalisierung: Logistik 4.0
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
Marketing und Vertrieb in der Logistik
- Planung von Marketingkampagnen
- Einführung ins Dienstleistungsmarketing
- Abgrenzung von Produkt und Dienstleistung
- Der erweiterte Marketing-Mix
E-Marketing und digitale Vertriebskanäle
- Einführung ins Online-Marketing
- Social Media, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Digitale Vertriebskanäle und E-Commerce
- Einsatz von CRM-Systemen im Vertrieb
Offline-Marketing und Kundenbeziehungen
- Einführung ins Offline-Marketing
- Eventmarketing und Empfehlungsmarketing
- Sponsoring, Public Relations und CSR
- Key Account Management und Kundenbetreuung
Vertriebsmanagement und -strategie
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
- Entwicklung und Umsetzung einer Vertriebsstrategie
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Vertriebspartnerschaften und Kooperationen
Innovative Technologien und Geschäftsmodelle
- Neue Technologien im Vertrieb: KI und Automatisierung
- Big-Data-Analyse im Vertriebscontrolling
- Additive Fertigung und DLT- / Blockchain-basierte Modelle
- Crowd Science
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €