IoT Spezialist (m/w/d) für Microcontroller mit Zusatzqualifikation in Ionic, Capacitor und GitHub
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie als IoT Spezialist (m/w/d) für Microcontroller mit Zusatzqualifikation in Ionic, Capacitor und GitHub in der Lage, innovative Lösungen im Bereich des Internet of Things zu entwickeln. Sie beherrschen die Programmiersprachen JavaScript und C++ sowie die Frameworks Ionic und Capacitor. Dadurch können Sie mobile Apps erstellen, die auf verschiedenen Plattformen funktionieren. Zudem verfügen Sie über Kenntnisse in der Verwendung von GitHub und GitLab für die Versionskontrolle und Zusammenarbeit in Teams. Als IoT Spezialist (m/w/d) haben Sie vielfältige Berufsmöglichkeiten in Industrieunternehmen, Start-ups oder als selbstständiger Entwickler.
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Elektrotechnische Bauteile: Widerstände, Dioden, LEDs
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- LEDs und GND
Entwicklungsumgebung für Microcontroller-Projekte
- Einführung in C++ für Microcontroller
- Einführung: Eigenschaften, Verarbeitung, Unterschiede zu C und IDE-Setup
- Integration der Arduino-IDE
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Atmega Microcontroller
IoT-Anwendungen mit Mikrocontrollern
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- MQTT-Client, MQTT und Node im Pi, Pi als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
- Schaffen von IoT-Verbindungen
Mobile und Web-Integration mit Ionic und Capacitor
- Einführung in Ionic und Capacitor
- Angular Essentials für Ionic und Capacitor
- Die erste App mit Ionic und Capacitor
- Navigation in Ionic und Capacitor
- Dienste und Speicher in Ionic und Capacitor
Versionskontrolle und software-technisches Arbeiten
- Versionsverwaltung
- Operationen der Versionsverwaltung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Erstellen, Bereitstellen und Veröffentlichen
Softwareentwicklung und Programmierparadigmen
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Asynchrone Programmierung
Erweiterte Programmierung und Konzepte für Microcontroller
- Klassen und Konstruktoren in C++
- Type-Casting für Klassen und in Klassenhierarchien
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
- Multithreading
- Exception-Handling
Sicherheitsaspekte und Datenschutz in IoT-Projekten
- Sicherheit und Datenschutz
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €