3D-Druck und Produktionsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung "3D-Druck und Produktionsmanagement" verfügen Sie über Wissen im Bereich des 3D-Drucks sowie des Produktionsmanagements. Sie wissen, wie Sie den 3D-Druck in verschiedenen Anwendungsbereichen einsetzen können und verfügen über Kenntnisse im Prozessmanagement. Nach der Maßnahme sind Sie in der Lage, Produktionsprozesse zu analysieren und Verbesserungen durchzuführen. Sie können in den Bereichen 3D-Druck, Produktionsmanagement und Prozessmanagement eine Tätigkeit aufnehmen und Lösungen für die Optimierung von Produktionsabläufen entwickeln.
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Wirtschaftliche Auswirkungen des 3D-Drucks
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
- D-Druck in der Architektur: Prototypen und Modelle
- D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
Nachhaltigkeit und Sicherheit im 3D-Druck
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
3D-Druck und Industrie 4.0
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
Einführung in Produktions- und Prozessmanagement
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Dispositive Faktoren
- Betriebsmittelarten
- Theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Einführung in das Projektmanagement
Prozessaulassungen und IT-Unterstützung
- Modellierung von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
- Prozessgrundlagen
- Prozessmodellierung und -dokumentation
Prozessanalyse, -optimierung und -steuerung
- Prozessanalyse (Doppelnennung entfernt)
- Prozessoptimierung (Doppelnennung entfernt)
- Prozessmessung (Doppelnennung entfernt)
- Statistische Kontrolle von Prozessen ohne Tools
- Prozesssteuerung
- Prozesse im Fokus von Projekten
- Zusammenspiel von Prozess-, Qualitäts- und Projektmanagement
- Qualifikationsprojekt Prozessmanagement
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €