Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV und Zusatzqualifikation in der Kosten- und Leistungsrechnung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV sowie eine Zusatzqualifikation in der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie sind in der Lage, eigenständig Buchführungsvorgänge durchzuführen, digitale Prozesse zu organisieren und Qualitätsmanagementmaßnahmen umzusetzen. Durch die erworbenen Fähigkeiten sind Sie für eine Tätigkeit im Bereich der Finanzbuchhaltung sowie in der Unterstützung von Unternehmen bei der Digitalisierung und Kostenanalyse qualifiziert. Die Weiterbildung eröffnet Ihnen somit attraktive Möglichkeiten in der Berufswelt.
- Definition von Belegen und verschiedene Belegarten
- Aufzeichnung und Aufbewahrungspflichten von Belegen
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- Systematik der Finanzbuchführung
Buchungstechniken und Kontenführung
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Kontorahmen und Kontenplan
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Erfassung von Debitoren- und Kreditorenkonto
- Anlegen von Kontenplan und Konten
Geschäftsvorfälle und Umsatzsteuer
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Umsatzsteuer
- Privatentnahmen und -einlagen
Jahres- und Monatsabschluss
- Summen- und Saldenliste
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Monats- und Jahresabschluss
- Der Jahresabschluss mit DATEV
- Abschlussbuchungen und Überleitungen im Jahresabschluss
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Buchung von Ausgangsrechnungen in DATEV
- Buchung von Eingangsrechnungen in DATEV
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Gemeinkosten- und Zuschlagskalkulation
Buchhaltungsrelevante Aspekte und Abgrenzungen
- Inventar und Bilanz
- Löhne und Gehälter
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
Qualitätsmanagement in der Buchhaltung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsprüfung und -lenkung
- Qualitätskosten und -werkzeuge
- Qualitätssicherung und -verbesserung
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €