Microcontroller Automatisierung (m/w/d) - mit IoT und Qualitätsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über das notwendige Know-how, um Unternehmen im Bereich Automatisierung und Internet of Things (IoT) mit Microcontroller zu unterstützen. Sie haben ein Verständnis für Smarthome- und Cloud-Anwendungen und können diese in der Praxis umsetzen. Durch Ihre Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement wissen Sie, wie Sie die Qualität bei der Entwicklung und Umsetzung von IoT-Projekten sicherstellen.
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Elektrotechnische Bauteile: Widerstände, Dioden, LEDs
- Peripheriegeräte, IDE und Darstellung von Schaltkreisen
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Atmega Microcontroller
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Einführung in Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
Programmierung und Softwareentwicklung
- Einführung in C++ für Microcontroller
- Variablen und Datentypen
- Bedingungen und Schleifen
- Pointer, Sensor- und Aktorsteuerung
- Pulsweitenmodulation
- Datentypen und Umgang mit der IDE
- Projekte und Installationen auf verschiedenen Betriebssystemen
- Integration der Arduino-IDE
IoT und Vernetzung
- Schaffen von IoT-Verbindungen
- Fimware Tasmota, HTTP und MQTT
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Vertiefung von MQTT, Einführung in Smart-Home-Plattformen und IoT-Projekt 1
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
Qualitätsmanagement
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsverbesserung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätswerkzeuge
- Total Quality Management
- Produkthaftung
Teamarbeit und Projektmanagement
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit Planner und To-Do
- Unterschiede zwischen den Cloudversionen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €