Einkauf und Beschaffung für Kostensenkungsprogramme und Importgeschäfte mit Zusatzqualifikation: Finanzierung & Investition, kaufmännisches Wissen und Finanzbuchhaltung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Einkauf und Beschaffung, die Ihnen ermöglichen, Kostensenkungsprogramme zu entwickeln und Importgeschäfte zu optimieren. Sie erwerben Fähigkeiten in Finanzierung und Investition, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Zudem erlangen Sie kaufmännisches Wissen und Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung, die Sie in der Lage versetzen, in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft tätig zu werden, wie zum Beispiel im strategischen Einkauf, im Finanzmanagement oder in der Buchhaltung.
- Der Beschaffungsmarkt: Struktur und Funktionen
- Beschaffungsmarktforschung: Bedeutung und Methoden
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
Lieferanten- und Importmanagement
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur effektiven Beschaffung
- Importgeschäfte: Zollrechtliche Aspekte und internationale Beschaffung
Finanzierung und Investition
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungsquellen und Kapitalbedarf
- Finanzplanung und Liquiditätsmanagement
- Treffen von Finanzierungsentscheidungen
- Investitionsrechnung
- Unternehmensbewertung
- Risikomanagement in der Finanzierung
- Kapitalmarkt und Finanzinstrumente
Kaufmännisches Wissen und Finanzbuchhaltung
- Externes und internes Rechnungswesen
- Bilanz
- Gewinn
- Kennzahlen
- Liquidität
- Kaufmännisches Rechnen
- Vor- und Nachkalkulation
- Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €