3D-Druck für Additive Manufacturing mit Zusatzqualifikation: Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung, Internet of Things mit Microcontroller und Prozessmanagement im Unternehmen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im 3D-Druck und in der Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung. Sie integrieren IoT-Lösungen mit Microcontrollern und wenden Prozessmanagement im Unternehmenskontext an. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der additiven Fertigung, der Prozessanalyse und -verbesserung sowie in der Implementierung von IoT-Technologien. Sie sind in der Lage, Produktionsprozesse zu optimieren und innovative Technologien in Unternehmensabläufe zu integrieren.
- Einführung in den 3D-Druck, Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- 3D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
- 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
- 3D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrecht und geistiges Eigentum
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
Prozessoptimierung und -management
- Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Prozesssteuerung
- Definieren der Prozessstrategie
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Prozessmessung
- Prozessqualitätsmanagement
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Reifegrad von Prozessen
- Modellierungssprachen für Prozesse
IoT mit Microcontroller
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- IoT- und Smarthome-Infrastrukturen, Connectivity, Ethernet-Shield und Webclient
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Integration der Arduino-IDE
- Firmware Tasmota, HTTP und MQTT
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
- Schaffen von IoT-Verbindungen
- Vertiefung von MQTT, Einführung in Smart-Home-Plattformen und IoT-Projekt 1
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €