IT-Projektverantwortung
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Diese Weiterbildung vermittelt Kompetenzen in IT-Projektverantwortung und agilen Methoden.
1. Grundlagen für Projektverantwortliche in der IT
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse in digitaler Strukturierung.
- Erweiterte Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office.
- Einführung in die Grundlagen der Webprogrammierung.
- Überblick über relevante Aspekte des IT-Projektmanagements.
2. Vertiefung des Projektmanagements
- Vertiefende Methoden des IT-Projektmanagements.
- Einführung in Projektmanagement-Tools und -Techniken.
- Erarbeitung von Kompetenzen im IT-Projektcontrolling.
- Etablierung effektiver IT-Projektkoordination.
3. Agile Methoden in der IT-Projektverantwortung
- Einführung in agiles Projektmanagement und Agile Transformation.
- Vermittlung von Techniken für agiles Arbeiten und agile Geschäftsprozesse.
- Rolle und Verantwortlichkeiten eines Agile Project Manager.
- Prinzipien und Anwendung agiler Methoden in der IT.
4. Praxisorientierte Anwendung in IT-Projekten
- Anwendung von agilen Methoden in realen IT-Projekten.
- Praktische Übungen zur agilen Projektkoordination.
- Fallbeispiele zur agilen Transformation in Unternehmen.
- Entwicklung von Strategien für agile projectmanagement.
In der Weiterbildung zur IT-Projektverantwortung werden fundierte Kenntnisse über IT-Projektmanagement und agiles Projektmanagement vermittelt. Die Lernenden erlangen insbesondere Fähigkeiten in der Verwendung von Microsoft Office auf fortgeschrittenem Niveau und in der Webprogrammierung, um IT-Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen. Sie lernen zudem, effektives IT-Projektcontrolling und IT-Projektkoordination anzuwenden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Agile Transformation und dem Einsatz agiler Methoden innerhalb von IT-Projekten. Die Teilnehmer werden befähigt, als agiler Projektmanager in dynamischen und komplexen IT-Umgebungen zu agieren und agile Geschäftsprozesse zu steuern.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Plauen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €