Grundlagen der Softwareentwicklung als Python Programmierer
StackFuel GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Modulbeschreibung
*Karriereentwicklung in Datenberufen: Strategien und Tipps zur Karriereplanung und -entwicklung in der Datenbranche, einschließlich Netzwerkaufbau, Bewerbungsgespräche und kontinuierliche Weiterbildung.
*Python Grundlagen: Einführung in die grundlegenden Programmierkonzepte und -techniken mit Python, um eine solide Basis für weiterführende Anwendungen und Analysen zu schaffen.
*Objektorientierte Programmierung mit Python: Vertiefung in die objektorientierte Programmierung, einschließlich Klassen, Objekte und Methoden, um komplexere und wiederverwendbare Code-Strukturen zu entwickeln.
*Datenvisualisierung mit Python: Einsatz von Bibliotheken wie Matplotlib und Seaborn zur Erstellung aussagekräftiger Visualisierungen, die komplexe Daten verständlich und ansprechend darstellen, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen.
*Einführung in Bash: Grundlagen der Bash-Shell-Programmierung zur Automatisierung von Aufgaben und effizienten Verwaltung von Systemressourcen in Unix-ähnlichen Betriebssystemen.
*Einführung in Versionskontrolle mit GIT: Nutzung von GIT zur Versionskontrolle, um Änderungen im Code zu verfolgen, Zusammenarbeit zu erleichtern und die Integrität von Projekten zu gewährleisten.
*Mehrwöchiges Projekt fürs eigene Daten Portfolio: Durchführung eines umfangreichen Projekts, das reale Datenanalyseprobleme löst und als wertvolle Referenz für zukünftige berufliche Anwendungen und das eigene Portfolio dient.
*Algorithmen und Datenstrukturen: Einführung in grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen, einschließlich deren Implementierung und Anwendung zur Lösung von Programmierproblemen.
*Eigenständiges Python-Abschlussprojekt: Abschluss des Kurses mit einem selbstgewählten Python-Projekt, das die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse demonstriert und weiter vertieft.
*Gruppenunterricht und Selbstlernen: Kombination aus strukturiertem Gruppenunterricht und flexiblen Selbstlernmodulen, um die Lernerfahrung zu maximieren und individuelle Lernbedürfnisse zu berücksichtigen.
!Was macht ein Python Entwickler?
Python-Entwickler spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen für moderne Produkte und Dienstleistungen. Sie arbeiten in Teams zusammen, zerlegen komplexe Probleme in handhabbare Aufgaben und nutzen logisches Denken sowie Designprinzipien, um effizienten und wartbaren Code zu schreiben. Durch die Umsetzung von Anforderungen von Product Ownern und die Anwendung von Python in verschiedenen Anwendungsbereichen sind sie in der Lage, vielseitige Softwarelösungen zu entwickeln. Die im Training erworbenen Fähigkeiten in Python sind dabei entscheidend für den Erfolg als Python-Entwickler.
!Wichtige Aspekte der Python-Programmierung
Die objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein wichtiger Bestandteil der Softwareentwicklung, insbesondere für Quereinsteiger. In einem Programmierkurs werden Theorie und praktische Anwendungen mit Python und Bibliotheken wie Pandas vermittelt.
Das Lernen von Git und Bash ist essenziell für effiziente Entwicklung und Versionierung. Eine Ausbildung in Softwareprogrammierung bietet eine solide Grundlage für Backend-Entwickler. Die Weiterbildung in Softwareentwicklung ermöglicht es, kontinuierlich zu lernen und Kenntnisse zu vertiefen.
Online-Programme bieten Flexibilität, und Zertifizierungen sind wertvolle Nachweise. In der IT sind logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Ergänzende Weiterbildungen in Informatik und IT-Projektmanagement bereiten auf Herausforderungen in der Softwareentwicklung vor.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €