Ertragsmodelle für das Business Development - Qualifizierung im Controlling
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über umfassende Kenntnisse im Bereich Business Development.
Sie kennen Grundlagen, Methoden und (Ertrags-)Modelle des digitalen Business Modellings und können durch den Einsatz eines strategiekonformen Controllings die Generierung eines nachhaltigen Erfolges unterstützen.
Mit einer Vielfalt an Kreativitäts- wie auch Präsentationstechniken können Sie Analysen kommunizieren und visualisieren.
- Begriff und Zielsetzung des Controllings
- Aufgaben und Funktionen im Controlling
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Controllinginstrumente und -methoden
- Abgrenzung des Controllings zu anderen Unternehmensfunktionen
Entwicklungen und strategisches Controlling
- Aktuelle Entwicklungen und Trends im Controlling
- Zukunftsfelder und Herausforderungen für das Controlling
- Einordnung des strategischen Controllings in das Planungssystem
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Strategiefindung: Entwicklung von langfristigen Unternehmenszielen und -strategien
- Strategiebewertung: Bewertung der strategischen Optionen und Entscheidungsfindung
Operatives Controlling und Berichtswesen
- Operative Planung und Kontrolle: Budgetierung als zentrales Instrument der operativen Steuerung
- Kosten- und Leistungsrechnung: Erfassung und Analyse von Kosten und Leistungen im Unternehmen
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Strategische Kontrolle und Frühaufklärung: Überwachung der Strategieumsetzung und rechtzeitige Reaktion auf Veränderungen
Bereichsspezifisches Controlling
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: F&E-Controlling und Projektcontrolling
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
Ertragsmodelle und Business Development
- Definition von Business-Modellen
- DVC-Framework
- Ziele digitaler Business-Modelle
- Dominante Designs
- Prozess der wirtschaftlichen Bewertung
Präsentations- und Kreativtechniken
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Visualisieren von Informationen und Texten durch Schaubilder, Formen und Smart-Art
- Zielgerechtes Einsetzen und Anpassen von Animationen und Übergängen
- Präsentationspraxis
- Inspiration schaffen und inspirieren lassen
- Anwenden und Umsetzen von Kreativitätsmethoden
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €