Material- & Absatzwirtschaft für Logistik mit Zusatzqualifikation: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware, Finanzbuchhaltung mit Lexware, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Buchführung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Material- und Absatzwirtschaft sowie in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware und DATEV. Sie erlernen die Finanzbuchhaltung mit Lexware und die Grundlagen der Buchführung. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Logistik, im Rechnungswesen und in der Buchhaltung. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Prozesse zu verstehen und anzuwenden, was Ihnen den Einstieg in verschiedene kaufmännische und logistische Bereiche erleichtert.
- Grundlagen der Material- und Absatzwirtschaft
- Lager- und Bestandsmanagement
- Logistik- und Supply Chain Management
- Beschaffungsmanagement
- Absatzstrategien und Marketing
- Beschaffungs- und Absatzcontrolling
- Materialbewertung und -planung
Personalabrechnung und Lohnbuchhaltung
- Aufgaben in der Personalabrechnung
- Sozialversicherungsnachweise
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
- Erfassung der Arbeitszeit und Überstunden
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Berechnung und Abführung der Lohnsteuer an das Finanzamt
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
Lexware Finanzsoftware und -prozesse
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen über Personenkonten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Monats- und Jahresabschluss
- Umsatzsteuervoranmeldung
Buchführungsgrundlagen und -praktiken
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Inventar und Bilanz
- Systematik der Finanzbuchführung
- Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Auswertungen und Berichte
Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen
- Umsatzsteuer
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neuss
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €