Influencer Marketing mit Schwerpunkt im Logistik- und Supply-Chain-Management und Zusatzqualifikation im Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Influencer Marketing mit Schwerpunkt im Logistik- und Supply-Chain-Management sowie eine Zusatzqualifikation im Prompt Engineering. Sie lernen, wie Sie Influencer-Kampagnen entwickeln und umsetzen, insbesondere im Bereich der Logistik und Supply Chain. Zudem werden Ihnen die Grundlagen des Social Media Marketings vermittelt und Sie erwerben Kenntnisse im Prompt Engineering, um effiziente Lösungen in der Logistikbranche zu entwickeln. Sie sind anschließend in der Lage, in den genannten Fachbereichen tätig zu werden und verfügen über das nötige Know-how, um innovative und praxisrelevante Projekte umzusetzen.
- Auswahl und Identifikation von Influencern/Influencerinnen
- Influencer-Marketing-Strategien
- Influencer-Verträge und rechtliche Aspekte
- Beziehungsmanagement mit Influencern/Influencerinnen
- Erfolgsmessung und ROI im Influencer-Marketing
- Influencer-Marketing auf verschiedenen Plattformen
- Influencer-Marketing und Diversity
- Social Media als Marketingdisziplin
Facebook und Instagram Marketing
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Facebook: Werbeanzeigen, Targeting nach Custom Audience, Facebook-Analytics und Shop
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung und Content-Produktion
- Instagram-Shopping, Erfolgsmessung und KPIs, Werbeanzeigen und Tool-Tipps
Weitere Social Media Kanäle
- Twitter: Zielansprache, Account-Grundlagen und How-to-Einführung
- Messenger Marketing: Messaging-Apps, Facebook Messenger, Chatbots, Snapchat und WhatsApp
- Die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing
Social Media Monitoring und Zukunftsausblick
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen
- Social-Media-Ausblick
Grundlagen des Logistik- und Supply-Chain-Managements
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Grundlagen der Lagerhaltung und Bestandsmanagement
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung der Produktion
- Distribution und Fulfillment: Auftragsabwicklung und Kundenorientierung
Supply Chain-Optimierung und Technologien
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Logistikcontrolling und Kennzahlen zur Leistungsmessung
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
- Lean Logistics und Just-in-Time-Konzepte
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
Prompt Engineering und Projektmanagement
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Nutzung von ChatGPT: Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale
- Training von ChatGPT: Verbesserung der Leistung durch Feinabstimmung
- Anwendungsdesign für ChatGPT: Strukturierung von Benutzerschnittstellen
- Konversationelle Herangehensweise: interaktive Nutzung von ChatGPT in Chatsystemen
- Chatten mit ChatGPT: praktische Umsetzung von Chatanwendungen
- Kontextsensitivität in ChatGPT: Verbesserung der Antworten durch Kontextverständnis
- Vorgehensmodelle
- Agiles Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €