3D-Druck und Microcontroller mit Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in 3D-Druck, GitHub/GitLab, IoT mit Microcontroller, Qualitätsmanagement und C++. Sie haben gelernt, wie man 3D-Objekte erstellt und druckt, wie man Projekte effektiv auf GitHub/GitLab verwaltet und wie man Microcontroller für das Internet der Dinge einsetzt. Zusätzlich sind Sie mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements vertraut und besitzen Programmierkenntnisse in C++. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in Bereichen wie 3D-Druck, Softwareentwicklung, IoT und Qualitätsmanagement tätig werden.
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
- D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
- D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
3D-Druck in der Digitalisierung und KI
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- D-Druck und künstliche Intelligenz: Synergien und Anwendungen
- D-Druck für die Raumfahrt: Produktion im Weltraum
Microcontroller-Programmierung und Hardware
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Einführung in die Smarthome-Hardware, Arduino, IDE und Raspberry Pi
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
IoT und Smart-Home-Technologien
- IoT- und Smarthome-Infrastrukturen, Connectivity, Ethernet-Shield und Webclient
- MQTT-Client, MQTT und Node im PI, PI als Schaltzentrale und Arduino als Sensor-Node
- Vertiefung von MQTT, Einführung in Smart-Home-Plattformen und IoT-Projekt 1
- Umsetzung für Smart-Home-Projekte
- Schaffen von IoT-Verbindungen
Qualitätsmanagement im technischen Umfeld
- Funktionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsverbesserung
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsbewusstsein der Mitarbeitenden
Softwareentwicklung und -qualitätssicherung
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Agiles Arbeiten mit Git
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
- Exception-Handling
Vertiefte Programmierkonzepte für Microcontroller
- Einführung in C++ für Microcontroller
- Struktur eines C++-Programms
- Variablen und Datentypen
- Bedingungen und Schleifen
- Pulsweitenmodulation
- Smart Pointer
- Speicherreservierung
- Multithreading
- Vertiefung von Multithreading
- Type-Casting für Klassen und in Klassenhierarchien
- Klassen und Konstruktoren in C++
- Abstrakte Klassen
- Vererbung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €