Internet- und Medienrecht für Online-Marketing und Webseiten mit Zusatzqualifikation: Datenschutz, Grundlagen der Adobe Creativ Cloud und InDesign
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Internet- und Medienrecht, die Sie im Online-Marketing und bei der Erstellung von Webseiten anwenden können. Sie verstehen die Grundlagen des Datenschutzes und können diese in digitalen Projekten umsetzen. Zudem beherrschen Sie die Adobe Creative Cloud und Adobe InDesign, was Ihnen ermöglicht, visuelle Inhalte zu gestalten. Diese Fähigkeiten qualifizieren Sie für Tätigkeiten in den Bereichen Online-Marketing, Webdesign und Datenschutzmanagement.
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
- Online-Marketing-Instrumente und ihre rechtlichen Implikationen
- Gesetzgebung und Rechtslage
Einfluss von Datenschutz im digitalen Raum
- Verarbeitungsgrundsätze
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
Social Media und Influencer Marketing
- Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
Einführung in die Adobe Creative Cloud
- Grundlagen von Adobe Photoshop
- Grundlagen von Adobe InDesign
- Grundlagen von Adobe After Effects
- Grundlagen von Adobe Premiere Pro
- Grundlagen von Adobe Illustrator
Gestaltungsprinzipien und -techniken
- Layout
- Bildverarbeitung
- Textverarbeitung
- Farben und Effekte
- Pfade und Objekte: Effekte und Arbeiten mit Objekten
Erstellung und Gestaltung von Printmedien
- Buchfunktion, Textumfluss, Objektformate etc.
- Interaktive PDFs
- Praxis: Magazin-Cover
Zusammenführung von Disziplinen durch Medienrecht (Das '0.5' der Kategorien)
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €