Lean Coach im digitalen Umfeld - Level Advanced (Prince2 / Scrum Master I) (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Der Lean Coach im digitalen Umfeld (Prince2 / Scrum Master I) unterstützt Organisationen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und agilere Arbeitsweisen zu implementieren. Der Lean Coach ist spezialisiert auf die Anwendung von Lean-Prinzipien und -Methoden in Kombination mit agilen Projektmanagementansätzen. Zu den Aufgaben gehören die Identifizierung von Effizienzpotenzialen, die Durchführung von Prozessanalysen, die Schulung von Mitarbeitern in Lean- und agilen Methoden sowie die Begleitung von Veränderungsprozessen. Der Lean Coach trägt dazu bei, die Effektivität, Qualität und Innovationskraft des Unternehmens im digitalen Umfeld zu steigern.
Lean Factory Design - Das Produktionssystem - Von der Analyse zur Lean orientierten Fabrikplanung• Das Produktionssystem - Herzstück des Erfolges
• Lean Management Analyses
• Lean orientierte Fabrikplanung
• Lean Production Design
• Lean Logistics Design
• Arbeitsplätze und Lean Aspekten automatisieren
• Coaching als Führungsinstrument
• Der Coachingprozess
• Coaching in der Praxis - Anwendung, Chancen und Grenzen
• PRINCE2 Foundation
• PRINCE2 (agile) Foundation
• Hybrides Projektmanagement
• Prüfungsvorbereitung
• Einführung in das klassische Projektmanagement
• Basiskompetenzen nach IPMA/GPM - Technische und Personal-Soziale Kompetenzen
• Einführung in das agile Projektmanagement
• Professional Scrum Master I Kompetenzen
• Megatrend Digitalisierung
• Merkmale digitaler Unternehmen
• Bausteine erfolgreicher digitaler Unternehmen
• Digitale Strategien in der Praxis
• Kommunikation & Marketing als Erfolgsfaktor für Digitalstrategien
• Treiber und Prämissen für Veränderungsprozesse
• Organisationskultur und Führung im Change Management
• Entwicklung von Change Architekturen
• Change Management Instrumente
• Funktion und Nutzen von Innovationen
• Strategisches Innovationsmanagement in Unternehmen
• Der Innovationsprozess
• Kreativität und Kreativitätstechniken zur Ideengenerierung
• Innovationsumsetzung und Markteinführung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Oranienbaum-Wörlitz
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Crailsheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €