Business Development für Lieferanten und Businessplan mit Zusatzqualifikation: Corporate Social Responsibility (CSR), Marketing Management, Finanzbuchhaltung, Steuerrecht und Internet- und Medienrecht
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Entwicklung von Geschäftsstrategien für Lieferanten und der Erstellung von Businessplänen. Sie sind in der Lage, Corporate Social Responsibility in Unternehmensprozesse zu integrieren und Marketingstrategien zu entwickeln. Sie beherrschen die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und des Steuerrechts und können rechtliche Aspekte des Internet- und Medienrechts anwenden. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Unternehmensentwicklung, CSR-Management, Marketing und Finanzwesen.
- Existenzgründung: Entwicklung einer Geschäftsidee, Finden der passenden Mitgründer*innen und geeigneten Lieferanten, Erstellung des Businessplans
- Finanzierung: Bootstrapping, Kredite, Fördermittel, Investoren/Investorinnen, alternative Finanzierungsmöglichkeiten
- Rechtliche Aspekte: Rechtsformen, Standortwahl, obligatorische Behördengänge
Unternehmensorganisation und Risikomanagement
- Aufbau und Organisation: Marketing, Vertrieb, Unternehmensrisiken und -krisen
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Rainbow Washing
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Nachhaltigkeitsmanagement
Leadership und Innovation
- Innovational Leadership
Marketing Management
- Die wesentlichen Aspekte des Marketing
- Der Kaufentscheidungsprozess
- Marketingstrategien
- Customer Relationship Management (CRM)
- Prozessablauf des Marketingmanagements
- Marketingkonzeption und Strategien
- Marketingorganisation und Controlling
Finanzbuchhaltung und Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Kontorahmen und Kontenplan
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Steuerrecht und Grundlagen
- Einführung in das Steuerrecht
- Grundlagen der Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer für Unternehmen
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer
- Steuererklärung und Steuerpflicht
- Gewerbesteuer und Grundsteuer
- Internationale Steuerfragen und Doppelbesteuerungsabkommen
Online-Marketing und Recht
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
- Online-Marketing-Instrumente und ihre rechtlichen Implikationen
Rechtliche Aspekte und Versicherungen
- Rechtliche Aspekte: Versicherungen, Steuern, vorbereitende Buchhaltung
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €