Agiles Projektmanagement im Gebäudeenergiemanagement mit Zusatzqualifikation im Marketing-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildungsmaßnahme im agilen Projektmanagement im Gebäudeenergiemanagement mit Zusatzqualifikation im Marketing-Management verfügen Sie über Kenntnisse über das Energiemanagement in der Gebäudeautomation, Corporate Social Responsibility (CSR) und Marketing Management. Sie werden in der Lage sein, Projekte agil zu managen und die Methoden des Gebäudeenergiemanagements anzuwenden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, Marketingstrategien und -maßnahmen im Bereich des Gebäudeenergiemanagements zu entwickeln und umzusetzen. Sie sind somit in verschiedenen Tätigkeitsbereichen wie beispielsweise Projektmanagement, Energiemanagement oder Marketingmanagement in der Gebäudebranche einsetzbar.
- Agiles Projektmanagement
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement
- Vorgehensmodelle
- Projektteams
- Aufgaben eines Projektleiters
- Projekt-Steuerung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Kommunikationsmodelle
- Teamentwicklung
- Konflikte
Scrum-Framework
- Einführung in Scrum
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Werte und Prinzipien
- Scrum Master
- Scrum Team
- The Sprint
- Sprint Planning
- Sprint Review
- Sprint Retrospective
- Product Owner
- User Stories
Energiemanagement im Gebäudebereich
- Funktionen der Gebäudeautomation
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
- Energiemanagementmethoden
- Energiedatenmanagement
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
- Elektrische und elektrochemische Energiespeicher
- Wirtschaftlichkeit elektrischer Energiespeichersysteme
- Funktionalität des Smart Meterings
- Kostenbetrachtung und Systemvergleich
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Von der Corporate World zum sozialen Startup
Marketing-Grundlagen und -strategie
- Marketingziele
- Planung von Marketingkampagnen
- Einführung ins Dienstleistungsmarketing
- Der erweiterte Marketing-Mix
Online-Marketing
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
Offline-Marketing und Kommunikation
- Einführung ins Offline-Marketing: Printmedien, Außenwerbung und Werbeartikel
- Eventmarketing und Empfehlungsmarketing
- Sponsoring, Public Relations und CSR
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €