Anwendung von künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung bietet eine gründliche Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie werden die verschiedenen Anwendungsbereiche von KI im beruflichen Kontext verstehen und die Bedeutung von KI für Unternehmen und Organisationen kennenlernen.
Ein wichtiger Teil des Kurses ist das Konzept des Prompting und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Sie erlernen die Mechanismen dieses Konzepts und erfahren, wie es in der KI eingesetzt wird.
Im Rahmen der Weiterbildung werden die Grundlagen des Machine Learning - Supervised, Unsupervised und Reinforcement Learning - erläutert. Sie erfahren, wie Daten für Machine-Learning-Anwendungen vorbereitet und bereinigt werden. Im praktischen Teil des Kurses trainieren Sie KI-Modelle unter Verwendung von Prompting-Techniken und lernen, diese Modelle zu evaluieren und zu optimieren.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Sprachverarbeitung und das Natural Language Processing (NLP). Sie lernen, wie Prompting in der Sprachverarbeitung und Textgenerierung eingesetzt wird. Sie erwerben Fähigkeiten zur Entwicklung von promptbasierten Chatbots und virtuellen Assistenten. Auch die Herausforderungen und Best Practices bei der Nutzung von Prompting in der Sprachverarbeitung werden behandelt, um Sie auf den praktischen Einsatz vorzubereiten.
Ein weiteres Modul konzentriert sich auf die Grundlagen der Bilderkennung und Computer Vision. Sie lernen, wie Sie Prompting-Techniken in der Bild- und Objekterkennung einsetzen können. Außerdem wird gezeigt, wie Prozesse mithilfe von KI und Prompting automatisiert werden können.
Abschließend erhalten Sie einen Ausblick auf die zukünftigen Trends und Entwicklungen im Bereich des Prompting in der Künstlichen Intelligenz. Sie bekommen einen Überblick über aktuelle Tools und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Mainz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €