Hotel Business Management
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Den Teilnehmenden wird eine Grundlagenausbildung im Berufsfeld des Hotelmanagers ermöglicht. Im Zentrum der Weiterbildung steht die fundierte Vermittlung integrativer fachlicher Kenntnisse und Fähigkeiten in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre und des Verhältnisses von Ökonomie und Markt sowie die Vermittlung von handlungsmethodischen und anwendungsorientierten Kompetenzen im Bereich Hotelmanagement.
BWL I- Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
- Wandel der Anforderungen an Unternehmen
- Systembeziehungen eines Unternehmens
- Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL
- Unternehmerisches Handeln
- Konstitutive Entscheidungen
- Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze
- Wertschöpfungsprozess
- Betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche: Beschaffung, Absatz
- Personalmanagement und -führung
- Strukturen, Funktionen, Aufbau und Organisation des Hotel- und Gaststättengewerbes
- Operationsmanagement - Food & Beverage
- Wirtschaftlichkeitskontrollen im Food & Beverage Bereich
- Operationsmanagement Beherbergungsbereich
- Gewinnoptimierung im Logisbereich
- Managementaufgaben im Housekeeping
- Budgetierung im Hotel- und Gastgewerbe
- Marketing in Hotellerie und Gastronomie
- Die Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen eines Hotels
- Technik der Break-even-Analyse im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung in Hotellerie und Gastronomie
- Integrierte Personaleinsatzplanung in Hotellerie und Gastronomie
- Grundannahmen des Wirtschaftens und Wirtschaftssysteme
- Nachfrage, Angebot, Marktgleichgewicht und staatliche Eingriffe
- Elastiztitäten der Nachfrage
- Produktionstheorie und optimale Unternehmensentscheidungen
- Vollkommene Konkurrenz, Monopol und monopolistische Konkurrenz
- Ursachen, Folgen und Messung von Inflation
- Bruttoinlandsprodukt, Wirtschaftswachstum und Konjunktur
- Geld, Zentralbank und geldpolitische Instrumente
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Strausberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Beilstein
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Meckenbeuren
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gersthofen
Kosten
5.000 - 10.000 €