Soziale Netzwerke und Social Media Analytics
Distart Education GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Zielsetzung des Kurses
Der Kurs "Soziale Netzwerke und Social Media Analytics" hat zum Ziel, den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Analyse von sozialen Medien zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, Daten aus sozialen Netzwerken zu interpretieren und strategische Entscheidungen auf der Basis dieser Analysen zu treffen, um den digitalen Erfolg von Unternehmen zu steigern.
Inhalte
Einführung in soziale Netzwerke und deren Analyse
Datensammlung und -aufbereitung aus sozialen Medien
Social Media Monitoring und Sentiment-Analyse
Identifizierung von Trends und Entwicklung von Marketingstrategien
Erfolgsmessung und ROI in Social Media Kampagnen
Lernziele
Die Teilnehmer sollen nach erfolgreichem Abschluss des Kurses in der Lage sein, Daten aus sozialen Netzwerken zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Sie sollen Trends erkennen und Marketingstrategien entwickeln können, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Reichweite und Engagement in sozialen Medien zu verbessern. Zudem sollen sie in der Lage sein, den ROI von Social Media Kampagnen zu bewerten und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Karrieremöglichkeiten
Absolventen dieses Kurses haben die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der digitalen Marketingbranche Fuß zu fassen. Sie können beispielsweise als Social Media Analysten, Marketing Manager für Social Media, Digitale Marketingberater oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es den Absolventen, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Online-Präsenz zu optimieren, Kampagnen zu verbessern und den Erfolg in den sozialen Medien zu steigern.
Zusammenfassung
Der Kurs "Soziale Netzwerke und Social Media Analytics" vermittelt fundierte Kenntnisse in der Analyse von sozialen Medien und deren Nutzung für den digitalen Erfolg von Unternehmen. Teilnehmer erlernen Techniken zur Datenerfassung, -analyse und Interpretation, um strategische Entscheidungen treffen zu können. Absolventen stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der digitalen Marketingbranche offen, wo sie ihre Fähigkeiten zur Steigerung des Online-Erfolgs von Unternehmen einsetzen können.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Münster
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €