Datenvisualisierung mit Tableau in der IT-Sicherheit durch Cybersecurity und Sensor- und Aktortechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildungsmaßnahme verfügen Sie über Kenntnisse in der Datenvisualisierung mit Tableau sowie in den Bereichen IT-Sicherheit durch Cybersecurity und Sensor- und Aktortechnik in der Gebäudeautomation. Sie sind in der Lage, Daten mit Tableau zu analysieren und zu visualisieren, um damit Einsichten und Erkenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und der Regelungstechnik zu gewinnen. Sie können IT-Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Cybersecurity implementieren und verstehen die Funktionsweise von Sensor- und Aktortechnik in der Gebäudeautomation. Durch die erworbenen Fähigkeiten können Sie in den Bereichen der IT-Sicherheit und Gebäudeautomation tätig werden.
- Einführung in Tableau und Verstehen von Datenmodellierung
- Aggregationen, Berechnungen und Parameter
- Verwendung von Kartendiensten
- Erstellen von interaktiven Dashboards
- Erstellen von Umsatzkarten und Visualisierung von Verkaufsdaten
- Geo-Report mit TopN-Filter
Tableau Erweiterte Anwendungen
- Geografische Analyse
- Integration Python, R, MATLAB und Einstein Discovery
- Erstellen von Reporten inklusive Dashboard mit Interaktivität
Sensoren und Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sensoren und Aktoren für die Regelungstechnik
- Regelungstechnische Herausforderungen in Gebäuden
- Regelungstechnik und Energieeffizienz
- Zonen- und Gebäuderegelung
- Regelungstechnik und Gebäudeleittechnik
- Regelungstechnik für die Klimatisierung
Energieeffizienz und Sicherheit in der Gebäudeautomation
- Regelungstechnik für Energieversorgungssysteme
- Regelungstechnik für die Beleuchtung im Außenbereich
- Optimierung von Regelungen für den Energieverbrauch
- Grundlagen der Cybersecurity in der Gebäudeautomation
- Sicherheitsbedrohungen und Risikoanalyse für Gebäudeautomatisierungssysteme
- Schutz vor Cyberangriffen auf Gebäudeautomatisierungssysteme
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation und Smart Cities
- Datensicherheit und Datenschutz in der Gebäudeautomation
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der Gebäudeautomation
- Sicherheit von Gebäudeautomatisierungssystemen in Smart Cities
- Sicherheit von Industrieautomatisierung und Produktionsprozessen
- Sicherheit von Smart Grids und Energiemanagement in Gebäuden
- Zukunftstrends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit für Gebäudeautomation
Agile Methoden und Continuous Integration
- Einführung in Scrum
- Scrum Master und Scrum Team
- Sprint Planning, The Sprint, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
- Scrum Artifacts, Product Backlog and the Product Goal, User Stories
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Agiles Arbeiten mit Git
Sensor- und Aktortechnik Vertiefung und Trends
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Integrationsmöglichkeiten von Sensoren und Aktoren
- Auswahlkriterien für Sensoren und Aktoren
- Messdatenerfassung und -verarbeitung
- Regelungstechnik und Regelkreise
- Sicherheit und Datenschutz bei Sensoren und Aktoren
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Zukunftstrends in der Sensor- und Aktortechnik
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €