Anwendungsaktualisierungs-Leiter
OneCareer
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Dieser grundlegende Lehrgang vermittelt Teilnehmern das Wissen zur Anwendungsaktualisierung durch Digitalisierung, Datenanalyse, Automatisierung und Webentwicklung.
Digitalisierung: Aktualisierung und Optimierung von Anwendungen- Einführung in Digitalisierung und Grundlagen digitaler Transformation
- Chancen durch innovative digitale Lösungen und Digitalisierungsstrategie
- Digitale Geschäftsmodelle verstehen und umsetzen
- Digitalisierungsprojekte managen und erfolgreich abschließen
Von Daten zu Erkenntnissen: Datenanalyse in der Anwendungsaktualisierung
- Bedeutung von datengetriebenen Aktualisierungsentscheidungen
- Datenmanagement: Risiken in der Datensicherheit und Privatsphäre im digitalen Wandel
- Data Science und deren Einfluss auf Aktualisierungen
- Optimierung von Anwendungen durch datenbasierte Insights
Smarte Produktionsprozesse: Automatisierung in der Anwendungsaktualisierung
- Automatisierung als Schlüssel für effiziente Aktualisierungen und Coding
- Rolle der objektorientierten Programmierung in kontinuierlicher Integration und Softwareentwicklung
- Risiken und Chancen der Webentwicklung und Webprogrammierung in der Automatisierung von Aktualisierungsprozessen
- Aktualisierungs-Leiter: Integration von Web Development Technologien und Weiterbildung für Webentwickler
Webentwicklung 101: Aktualisierung von Webanwendungen
- HTML und CSS und die Aktualisierung von Frontend-Anwendungen
- Backend Programmierung und der Prozess der Anwendungsaktualisierung
- Bedeutung von Aktualisierungen für die Performance einer Website
- Sicherheit und Datenschutz bei der Aktualisierung von Webseiten mit WordPress
In dieser Weiterbildung erarbeiten die Teilnehmer das Potenzial und die Risiken der Digitalisierung, die Wichtigkeit datengetriebener Entscheidungen für Anwendungsaktualisierungen und die Rolle von Automatisierung in smarten Produktionsprozessen. Abschließend beschäftigen sie sich mit den spezifischen Anforderungen an die Aktualisierung von Webanwendungen.
Der Lehrgang richtet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Kurzarbeiter:innen, Rehabilitand:innen, Quereinsteiger:innen mit Vorkenntnissen in Digitalisierung, Datenanalyse, Automatisierungstechnologie oder Webentwicklung sowie Personen mit Berufserfahrung oder Abschluss im Projektmanagement Bereich. Ein Abschluss im Online Marketing Management Bereich kann ebenso hilfreich sein. Grundsätzlich ist die Weiterbildung so gestaltet, dass auch Teilnehmer ohne spezifische Vorkenntnisse die Inhalte erarbeiten können.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Fürstenfeldbruck
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wetzlar
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wesel am Rhein
Kosten
5.000 - 10.000 €