Data Science im Controlling - mit SQL, Cloud Computing, Power BI und Tableau
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung kennen Sie die Aufgaben des Controllings in einem Unternehmen und wissen, wie Sie aus den entstehenden, großen Datenmengen Informationen ziehen und Zukunftsprognosen treffen können. Sie können Datenbanken programmieren und in der Cloud arbeiten. Bei der Automatisierung von Vorgängen unterstützt Sie Ihr Know-how zu Machine Learning, neuronalen Netzen und zu Natural Language Processing.
Grundlagen und Trends im Controlling- Controllinginstrumente und -methoden
- Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting im Controlling
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Aktuelle Entwicklungen und Trends im Controlling
- Zukunftsfelder und Herausforderungen für das Controlling
- Strategiebewertung und strategische Optionen
- Strategische Kontrolle und Frühaufklärung
Spezifisches Controlling
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: Beschaffungs-, Logistik- und Supply-Chain-Controlling
Analysemethoden und Data Science Grundlagen
- Datenreinigung
- Einführung in Machine Learning
- Lineare und Multiple Regression
- Logistische Regression und Decision Trees
- Einführung in Unsupervised Machine Learning: K-Means Clustering
- Einführung in Neuronale Netze und Praxisarbeit: Programmierung Neuronales Netzwerk
- Aktivierungsfunktionen und automatische Bilderkennung
- Hyperparameteroptimierung
Datenvisualisierung und Reporting Tools
- Datenvisualisierung und geographische Daten
- Einführung in Power BI und Datenmodellierung
- Transformieren und Kombinieren von Daten mit Power Query
- Vom Datenmodell zum interaktiven Onlinereport
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards
- Fallbeispiele für das Erstellen von Power BI Reports
- Einführung in Tableau und Datenmodellierung
Erstellung und Nutzung von Dashboards
- Darstellen von Veränderungen durch Ranglisten und Bump-Diagramme
- Erstellen von interaktiven Dashboards und Visualisierung von Verkaufsdaten
- Erstellen von Reporten inklusive Dashboard mit Interaktivität
- Geo-Report mit TopN-Filter
SQL und relationale Datenbanken
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung und Normalformen
- Datentypen und Keys
- SQL-Befehle: SELECT, JOIN, GROUP BY, ORDER BY
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE und DELETE
- Anwendung von verschiedenen komplexen SELECTs
Cloud Computing und Automatisierung
- Einführung in die Terminologie von Cloud Computing
- Kostenkalkulation von Cloud Computing
- Auswahl von IaaS-Anbietern und Grundlagen von Docker
- Installation und Verstehen von Ansible
- Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €