Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Einbruchschutz und Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, Objektsicherheit in der Gebäudeautomation mit Schwerpunkt Einbruchschutz zu gewährleisten. Sie verfügen über Wissen in den Bereichen Gebäudeleittechnik und -automationssysteme, Einbruchschutz, Datenschutz, Sensor- und Aktortechnik sowie Zutrittskontrolle. Sie können Sicherheitssysteme in Gebäuden analysieren, planen und implementieren, um effektiven Schutz vor Einbrüchen zu gewährleisten. Mit Ihrem erworbenen Fachwissen können Sie in Bereichen wie Sicherheitsdiensten, Facility Management oder als Sicherheitsberater (m/w/d) tätig werden.
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Konfiguration von GLT-Systemen
- Integration von Gewerken in die GLT
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
Kommunikation und Netzwerk in der Gebäudeautomation
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Integration von Sensoren und Aktoren
Überwachungssysteme und Einbruchschutz in Gebäuden
- Überwachung und Alarmmanagement
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Videoüberwachung und Analyse
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Zutrittskontrolle und Biometrie
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
Sicherheitstechnik und Datenschutz
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Sicherheit und Datenschutz bei Sensoren und Aktoren
Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance
- Rechtliche Aspekte des Einbruchschutzes
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Datenübermittlung an Drittländer
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Nationale Besonderheiten
Management und Wartung von Sicherheitssystemen
- Wartung und Instandhaltung von GLT-Systemen
- Sicherheitsbewusstsein und Schulungen
- Zukunftsperspektiven der Gebäudeleittechnik
- Sicherung von Freigelände: Einsatz von Videoüberwachung und Perimeterschutz
Praxisorientiertes Qualifikationsprojekt und Anwendungen
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Einbruch und Überfall: Gefahren für Privat- und Geschäftsgebäude
- Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen: bauliche und organisatorische Ansätze
- Integrierte Sicherheitslösungen: die Verknüpfung von Technologien
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €