Online Marketing: Data Driven E-Commerce Marketing
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Dieser Kurs kombiniert grundlegendes Know-how in Vertrieb, Kaufabwicklung, Produktpräsentation, Logistik und Kundenservice im Kontext des E-Commerce mit datengetriebenen Analyseformen und kennzahlenorientierter Performancemessung - auch unter Einsatz von KI-Tools.
Die optimale Nutzung von Markt- und Kundendaten zur Steigerung der Performance ist gerade im E-Commerce von zentraler Bedeutung. Daher vermittelt die Weiterbildung neben Fachwissen im E-Commerce ergänzende Expertise in datengetriebener Markt- und Zielgruppenanalyse sowie Performancemessung mittels Kennzahlen. Dabei lernst auch, wie KI-Tools im Kontext des Online Marketings zum Einsatz kommen und inwiefern du als E-Commerce-Expert*in davon profitieren kannst. Als konkretes Beispiel für KI-gestütztes Advertising erfährst du alles über programmatische und dynamische Werbeformate.
Themen der Weiterbildung- KI-basierte Datenanalyse
- Datenquellen und Analysemethoden
- Zielgruppenanalyse mit KI
- Verhaltensdatenanalyse in der Praxis
- Segmentierungs-, Targeting- und Positionierungsmöglichkeiten
- CRM-Management: Zusammenspiel von Datenvalidierung, -interpretation und -management
- KI-Tools im Online Marketing
- Lastenhefterstellung und Umsatzplanung
- Shopsysteme zum Aufbau von Webshops
- Arbeit mit externen Agenturen
- Usability, UI- und UX-Design
- Vertrieb und Kaufabwicklung
- Sortimentsgestaltung und Produktdarstellung
- Navigationsstruktur und Checkout-Prozess
- Logistik und Kundenservice
- Kampagnenoptimierung mit KI-Tools
- Zukunftsszenarien und -prognosen
- Innovationsmanagement und Strategieentwicklung auf Datenbasis
- Erfolgsmessung anhand von KPIs
- Programmatic Advertising: Auktionsverfahren und technische Komponenten
- dynamische Werbeformate und Native Ads
- Tracking und Targeting
- digitale Außenwerbung (Digital out of Home - DOOH)
- programmatische Printprodukte (Programmatic Print)
- Konzepte und (KI)-Tools bei Erfolgskontrolle und Dashboarding
- gesetzliche Regulierung von KI-Tools in der EU
- Datenschutz und Urheberrecht
- Ethik und KI
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Nach der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €