Kosten- und Leistungsrechnung für Finanzwesen mit Zusatzqualifikation Grundlagen des Projektmanagements
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung im Finanzwesen und Grundlagen des Projektmanagements. Sie analysieren und optimieren finanzielle Prozesse und wenden Projektmanagementmethoden an, um Projekte zu planen und zu steuern. Sie sind in der Lage, in Bereichen wie Finanzcontrolling, Projektkoordination oder Unternehmensberatung tätig zu werden und tragen zur effizienten Umsetzung von Projekten bei.
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
Vertiefungen in der Kostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Gemeinkosten- und Zuschlagskalkulation
- Plankostenrechnung
- Grenzplankostenrechnung
Kostenrechnung als Führungsinstrument
- Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung
Einführung in das Projektmanagement
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Projekt-Definition
Methoden und Standards im Projektmanagement
- Standards und Normen
- Aufgaben eines Projektleiters
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Projektmanagement-Varianten
- Agiles Projektmanagement
- Traditionelles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €