Referent (m/w/d) für Material- und Absatzwirtschaft mit Spezialisierung auf Entgeltabrechnungen mit DATEV und Lexware und Zusatzqualifikation R
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Material- und Absatzwirtschaft, Entgeltabrechnungen mit DATEV und Lexware sowie der Programmiersprache R. Sie sind qualifiziert, Aufgaben in den genannten Bereichen zu bearbeiten und Datenanalysen durchzuführen. Als Referent (m/w/d) in der Material- und Absatzwirtschaft können Sie differenzierte Aufgaben im Bereich der betrieblichen Abläufe, der Lagerhaltung und des Vertriebs übernehmen. Zudem sind Sie in der Lage, Entgeltabrechnungen mit DATEV und Lexware eigenständig und professionell durchzuführen.
- Beschaffungsmanagement
- Lager- und Bestandsmanagement
- Logistik- und Supply Chain Management
- Beschaffungs- und Absatzcontrolling
- Risikomanagement in der Material- und Absatzwirtschaft
DATEV - Grundlagen und Anwendung
- Einführung in DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Einrichtung und Anlage des Mandant*innen in DATEV
- Anlegen der Mitarbeitenden-Stammdaten
- Berechnung der Brutto- und Nettolöhne
Sozialversicherung und Lohnauswertungen
- Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und Abführung an die entsprechenden Institutionen
- Besonderheiten bei der Abrechnung von Mutterschafts- und Elternzeit
- Erstellung von Lohnauswertungen und Meldungen für die Sozialversicherungsträger
Datenbanken und SQL
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung und Normalformen
- Vertiefung von Keys mit Übungen
- Physische Modellierung und Views
- SELECT, JOIN und GROUP BY
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE und DELETE
Projektmanagement in der Praxis
- Einführung in das Projektmanagement
- Standards und Normen
- Vorgehensmodelle
- Traditionelles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Grundlagen und Anwendung von R
- Grundlagen der Arbeit mit R
- Datenmanagement und diskriptive Statistiken in R
- Importieren, Analysieren und Exportieren von Datensätzen
- Diagramme in ggplot2
Statistische Verfahren und Tests in R
- Streudiagramme, Korrelationsdiagramme und analytische Tests
- T-Test für abhängige und unabhängige Stichproben
- Einfaktorielle Anova
- Regressionsanalysen
- Anwendung von R in der Forschung
Abrechnungsprozesse und Dokumentation
- Abrechnungsrelevante Unterlagen
- Abrechnung des laufenden Arbeitslohns
- Tätigkeiten bei dem Ausscheiden von Arbeitnehmenden
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
Lexware - Buchführungsprogramm
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
- Vom Bruttolohn zur Nettoauszahlung
- Lohnabrechnung
Praxisprojekt Statistik mit R
- Qualifikationsprojekt Statistische Datenanalyse (PA für R)
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €