Energiemanagement-Prozesse in der Gebäudeautomation
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über umfangreiches Fachwissen zu den Prozessen, die für ein optimales Energiemanagement in der Gebäudeautomation erforderlich sind.
Bei der Planung, Umsetzung und dem Managen von Prozessen zur Optimierung, Weiterentwicklung oder Neuentwicklung in der gebäudespezifischen Energieplanung, wenden Sie Ihre erworbenen Kompetenzen im Prozessmanagement an.
Durch Ihre Projektarbeit im Gebäudeenergiemanagement bringen Sie zudem erste Praxiserfahrungen mit in Ihren neuen beruflichen Alltag.
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Wasserkraft
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
- Elektrische und elektrochemische Energiespeicher
Gebäudeautomation und Energiemanagementsysteme
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
- Systemvergleich
- Funktionalität des Smart Meterings
- Energiemanagementmethoden
- Energiedatenmanagement
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
- Kostenbetrachtung und Systemvergleich
- Qualifikationsprojekt Gebäudeenergiemanagement
Prozessmanagement und -optimierung
- Einführung in das Projektmanagement
- Geschäftsmodellverständnis
- Ableiten von Prozesslandkarte und Prozesshaus
- Reifegrad von Prozessen
- Modellierungssprachen für Prozesse
- Modellierung von Prozessen
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
IT und Prozessunterstützung
- Prozessmessung
- Prozessimplementierung
- Prozesssteuerung
- IT-Unterstützung von Prozessen
- Prozessorganisation
- Verstehen von Prozessarchitekturen
- Prozessarchitekturen im Zusammenspiel mit IT-Architekturen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €