Digital Marketing Management im Category Management mit Zusatzqualifikation Prompt Engineering
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Digital Marketing Management und Category Management. Sie sind in der Lage, effektive Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Zudem erwerben Sie Fachwissen in den Bereichen E-Commerce, GitHub/GitLab, Logistik- und Supply Chain Management sowie Python. Die Ergänzung durch die Zusatzqualifikation Prompt Engineering ermöglicht es Ihnen, innovative Techniken in der Softwareentwicklung anzuwenden. Sie sind damit gut gerüstet für eine Tätigkeit im Bereich des digitalen Marketings in Verbindung mit Category Management und können Ihr Wissen für die Optimierung von Geschäftsprozessen einsetzen.
- Der Marketing-Mix: die vier Ps
- Marktpositionierung und Zielgruppen
- Marketingziele
- Planung von Marketingkampagnen
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
- Spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
Online Marketing Strategien und Differenzierung
- Online vs. offline: die Unterschiede im Detail
- Sortiment- und Preisgestaltung, Beziehungs- vs. Transaktionsmarketing und Skalierbarkeit
- Die Ausgestaltung der User Experience und des Contents
- Unternehmensdarstellung und kundenzentrierte Gestaltung von Prozessen
- Onlinemarketing im E-Commerce und Entwicklung einer Marketing- und Vertriebsstrategie
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
Kostenmanagement und Technische Grundlagen
- Kosten und Kennzahlen, Shopsysteme und Schnittstellen
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Logistik im Digital Marketing Management
- Einführung in das Logistik- und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Internationale Logistik und Global Supply Chain Management
Technologischer Fortschritt und Digitalisierung
- Outsourcing und Logistikdienstleister
- Zukünftige Trends und Herausforderungen im Logistik- und Supply Chain Management
- Datenbanken
- Installation und Einrichtung von Python
- Dynamische Websites-CGI und WSGI
- XML und JSON
Programmierung und Datenbearbeitung
- Standard-Datentypen
- Ein- und Ausgabe
- Grafische Benutzungsoberflächen mit tkinter
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Testen und Tuning
- Objektorientiertes Modellieren
Prompt Engineering und ChatGPT-Technologie
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Nutzung von ChatGPT: Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale
- Training von ChatGPT: Verbesserung der Leistung durch Feinabstimmung
- Anwendungsdesign für ChatGPT: Strukturierung von Benutzerschnittstellen
- Kontextsensitivität in ChatGPT: Verbesserung der Antworten durch Kontextverständnis
Projektmanagement und Qualifikation
- Qualifikationsprojekt Marketing Management
- Klassenbibliotheken in Modulen
- Textverarbeitung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €