Ernährungsberater im E-Sport (m/w/d)
Academy of Sports GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Ernährungsberater im E-Sport (m/w/d)" bietet dir das Wissen und die Fähigkeiten, um die speziellen Anforderungen der E-Sport-Branche in der Ernährungsberatung zu erfüllen. Du erlernst grundlegende und vertiefende Kenntnisse über Ernährung, Nährstoffe und ihre Bedeutung für die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit von E-Sportlern. Ein besonderer Fokus liegt auf Themen wie Brainfood, Hydration, Regeneration und der Ernährungsstrategie für optimale Performance an Wettkampftagen.
Darüber hinaus wirst du mit den Besonderheiten der Online-Coaching-Methoden vertraut gemacht, um E-Sportler auch virtuell professionell beraten zu können. Mit praxisorientierten Ansätzen, darunter die Analyse von Ernährungsprotokollen und die Entwicklung individueller Ernährungskonzepte, bereitest du dich darauf vor, E-Sportler effektiv bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.
Staatliche ZulassungDie Weiterbildung ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen. Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Grundlagen der Ernährung- Allgemeine Grundlagen
- Weg der Nahrung durch den Körper
- Ernährungs- und Leistungsphysiologische Grundlagen
- Bestimmung der Körperzusammensetzung
Grundlagen der Nährstoffe
- Energiegehalt und Zufuhrempfehlungen
- Kohlenhydrate
- Eiweiß
- Fett und fettähnliche Stoffe
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Wasser
Sporternährung
- Ernährungsphysiologische Vertiefung
- Sportartenspezifische Ernährung
- Nahrungsergänzungen (Supplements)
- Das Körpergewicht
- Flüssigkeitsaufnahme im Sport
- Gesprächsführung in der Ernährungsberatung
Auswertung von Ernährungsprotokollen
- Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Tätigkeit als Ernährungsberater kennen
- Auswertung von Ernährungsprotokollen durchführen
Kommunikation in der Ernährungsberatung
- Verschiedene Gesprächstechniken anwenden
- Eingangs- und Anamnesegespräche durchführen und auswerten
Ernährungsberatung für Sportler
- Ernährungsberatung in der Wettkampfvorbereitung durchführen
- Spezifische Ernährungsempfehlungen aussprechen
- Besonderheiten in der Sporternährung (Flüssigkeitszufuhr, Nahrungsergänzungsmittel etc.)
Ernährungsphysiologische Vertiefung
- Kohlenhydrate
- Lipide
- Eiweiß
- Ballaststoffe in der Ernährung des Sportlers
- Bedeutung der Vitamine für den Sportler
- Bedeutung der Mineralstoffe für den Sportler
Vertiefende Sporternährung 1
- Energiebereitstellung
- Hydratationsstatus
- Festlegung der Energieverteilung
- Grundlagen einer Ernährungsstrategie
- "Nutrient-Timing"
Vertiefende Sporternährung 2
- Ernährungsstrategien für spezielle Situationen
- Psychologie und Sporternährung
- Arbeiten als Fachberater für Ernährung
Ernährungsberater im E-Sport
- Die besondere Herausforderung im E-Sport
- Ausreichende Wasserversorgung ist elementar wichtig
- Hohe Eiweisqualität für verbesserte mentale Fitness
- Gesunde Fette für mehr Leistung
- Energielieferanten Kohlenhyrate
- Brainfood - Supplemente vs. natürliche Lebensmittel
- Potenzial vs. Realität
- Die optimale Vorbereitung ist entscheidend
- Beste Performance am Wettkampftag
- Regeneration und Erholung für neue Power
- Ausgleich durch körperliche Aktivität
- Meal Prep oder Vorbereitung ist alles: DIY vs. Fertigprodukte
- Berufliche Perspektive
Online Coaching & Beratung
- Coachen am Telefon
- Allround-Coaching-Plattformen
- CAi-World
- Flexperto
- Textbasierte Coaching-Plattformen
- Kokom
- Moodle
- Avatarbasiertes Coaching
- Online-Coaching im Webinarraum
- Webex
- Die Kernaufgabe des systemischen Coachings
- Der Ablauf des systemischen Coachings
- Handlungs- und Beratungsziele
- Transfersicherung oder "die Bedeutung von Hausaufgaben"
- Unterscheidung zwischen Training, Seminar und Coaching
- Was ist systemisches Coaching?
- Coaching-Anlässe
- Grenzen des Coachings
- Die Ethik des Coachings
- Unterscheidung zwischen Coaching und Online-Coaching
- Was macht einen guten Online-Coach aus?
- Datenschutz/E-Mail-Verschlüsselung
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Offenbach am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Potsdam
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Koblenz am Rhein
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €