Prozessoptimierung für iOS-Entwickler (m/w/d) - Qualifizierung in der Software-Entwicklung mit externer Prüfung: srum.org
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die Fertigkeiten, um Prozesse in der Softwareentwicklung von Unternehmen zu optimieren, speziell im Bereich iOS-Entwicklung. Durch Ihre Kenntnisse in agilem Projektmanagement mit Scrum sowie der DevOps-Methoden sind Sie fähig, den Softwareentwicklungsprozess zu beschleunigen. So können Sie Unternehmen im IT-Bereich dabei unterstützen, die Zusammenarbeit von Development und Operations zu verbessern.
- Verwendung von Funktionen
- Kontrollstrukturen, Verzweigungen und Schleifen
- Zeiger und dynamische Speicherplatzverwaltung
- Strukturierte Datentypen
- High-Level- und Low-Level-Dateizugriff
- iOS-Grundlagen
- iOS-Apps mit mehreren Ansichten
Benutzeroberfläche und Multimedia
- Layout-Gestaltung
- Grafik, Animationen, Audio, Video und Foto-Integration
Programmierkonzepte in Swift
- Asynchrone Programmierung
- Funktionen und Closures
Datenschutz und IT-Sicherheit
- Datenschutzrechtliche Pflichten und DSGVO-Anwendungsbereich
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation und Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- IT-Security-Prozesse und ISO-2700x-Reihe
- IT-Compliance und IT-Risikomanagement
Scrum und agile Methoden
- Einführung in Scrum und Unterscheidung zum traditionellen Projektmanagement
- Werte und Prinzipien von Agile
- Scrum Master, Scrum Team und essentielle Events (The Sprint, Sprint Planning, Sprint Review, Sprint Retrospective)
DevOps und Continuous Practices
- Continuous Integration und automatisiertes Testen
- Continuous Delivery und Continuous Integration
- Anwendung von Conways Gesetz und Release-Automatisierung
- Deployment Pipeline und Risikoreduktion
IT-Management und Compliance
- Betriebliche Grundsätze und IT-Notfallmanagement
- Monitoring und Notfallvorsorge
- Sicherheitsmonitoring und Schwachstellenmanagement
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- Cloud-Computing
- Zertifizierung nach ISO 27001 und Vorbereitung des Top-Down-Ansatzes
- Awareness und Schulung für Sicherheitskultur
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €