Microcontroller für Kommunikations- und Steuerungsmöglichkeiten und Spannungsversorgung mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheitsmanagement, Sensor- und Aktortechnik und Gebäudeautomatisierung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Programmierung und Anwendung von Microcontrollern für Kommunikations- und Steuerungsaufgaben. Sie sind in der Lage, IT-Sicherheitskonzepte zu implementieren und Sensor- sowie Aktortechnik in der Gebäudeautomation anzuwenden. Zudem können Sie Automatisierungstechniken in Gebäuden umsetzen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von Steuerungssystemen, der IT-Sicherheit und der Gebäudeautomatisierung.
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Elektrotechnische Bauteile: Widerstände, Dioden, LEDs
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Atmega Microcontroller
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
IT-Sicherheitsmanagement
- Organisation der IT-Security
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- IT-Security-Prozesse
- IT-Compliance
- Richtlinien und Audits
- Management von Sicherheitsereignissen
- IT-Notfallmanagement
- Sicherheitsmonitoring
Sensor- und Aktortechnik
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Integration von Sensoren und Aktoren
- Messdatenerfassung und -verarbeitung
- Bewegungssensoren und Präsenzmelder
- Regelungstechnik und Regelkreise
- Auswahlkriterien für Sensoren und Aktoren
Gebäudeautomation und Nachhaltigkeit
- Einführung in die Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik
- Steuerungs- und Regelungssysteme für die Gebäudetechnik
- Entwurf und Planung von automatisierten Systemen
- Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Regelungstechnische Grundlagen in der Gebäudeautomation
- Programmierung von Steuerungen
- Gebäudeautomation und Nachhaltigkeit
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €