Digitaler Kommunikationscoach (m/w/d)
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Digitaler Kommunikationscoach (m/w/d)" vermittelt dir umfassende Kompetenzen für die professionelle Kommunikation in der modernen, digitalen Arbeitswelt. Du erlernst die Grundlagen der Arbeitswelt 4.0, digitales Arbeiten mit mobilen Geräten und Clouds sowie den sicheren Umgang mit digitalen HR-Tools und E-Learning-Didaktik.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten. Inhalte wie Rhetorik, Körpersprache, Präsentationstechniken und Konfliktmoderation bereiten dich darauf vor, Kommunikation gezielt zu gestalten und Teams souverän zu begleiten. Ergänzend dazu erwirbst du Kenntnisse in Psychologie, Beratungskompetenz und pädagogischer Fachdidaktik, um Bildungs- und Entwicklungsprozesse effektiv zu planen und umzusetzen. Nach dieser Weiterbildung kannst du Kommunikationstrainings konzipieren, Teams coachen und als Experte für digitale Kommunikation in Unternehmen oder Bildungsumgebungen tätig werden.
Arbeitswelt 4.0- Einführung in die Arbeitswelt
- Arbeitswelt von Morgen
- Know-How zum digitalen Arbeitsplatz
- Mobile Geräte und Clouds
Pädagogik und Fachdidaktik
- Erziehung und Bildung von der Antike bis zur Gegenwart
- Lernen
- Fachrichtung Sozialpädagogik
- Fachrichtung Erwachsenenbildung
- Grundkompetenz Gruppendynamik
- Planung
- Gestaltung und Auswertung von Bildungsprozessen
praktische Psychologie für Fach- und Führungskräfte
- Einführung in die Psychologie
- Allgemeine Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Persönlichkeitspsychologie
- Sozialpsychologie
rhetorische Kompetenz für Fach- und Führungskräfte
- Grundlagen der Rhetorik
- Gedankliche Konzeption
- Sprachliches Ausdrucksvermögen (verbaler Ausdruck)
- Wirkungsvolle Sprechtechnik (paraverbaler Ausdruck)
- Körpersprache
- Mentale Vorbereitung und Lampenfieber
- Die Zuhöreranalyse
- Häufige Fehler und Pannen bei Reden und Präsentationen
- Argumentation und Dialektik
- Präsentation
Moderationskompetenz für Fach- und Führungskräfte
- Grundlagen Moderation
- Moderationstechniken und Methoden
- Vorbereitung der Moderation
- Durchführung der Moderation
- Spezialfall Konfliktmoderation
- Spezialfall Mediation
Kommunikation für Fach- und Führungskräfte
- Begriffsdefinition und Abgrenzung
- Kommunikationsmodelle und -theorien
- Die Nonverbale Kommunikation
- Die Nonverbale Kommunikation
- Kommunikationsstörungen
Beratungskompetenz für Fach- und Führungskräfte
- Definition und Begriffsabgrenzung in der Beratung
- grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Beraters
- besondere Aspekte in der Beratung
- die Phasen eines Beratungsgesprächs
- die Supervision
- Methoden zur Verbesserung der persönlichen Beratungskompetenzen
Kommunikationstraining
- Die Trainerpersönlichkeit
- die wichtigsten Trainereigenschaften
- Seminarkonzeption
- Methodensammlung und Übungen
- Existenzgründung für Kommunikationstrainer
E-Learning Didaktik
- Was ist E-Learning?
- Aufbau und Merkmale von E-Learning Angeboten
- Medieneinsatz und Didaktik im E-Learning
- Potenziale des E-Learnings
Führung 4.0
- Arbeitswelt 4.0 und New Work
- Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
- Digitale HR-Tools
- Führen auf Distanz
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €