Data Specialist (m/w/d)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dieser Weiterbildung können Sie, mit der Programmiersprache Python objektorientierte Programme entwickeln, die bei der Visualisierung und Verarbeitung komplexer Daten zum Einsatz kommen. Sie sind in der Lage, komplexe Datenmodelle zu analysieren und durch selbstgeschriebene Algorithmen analysieren zu lassen. Diese können Sie auf verschiedene Arten visualisieren und anhand von Berechnungen und Auswertungen aussagekräftige Prognosen erstellen.
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Standard-Datentypen
- Datenstrukturen
- Funktionen
- Dictionaries
- Ein-und Ausgabe
- Textverarbeitung
- Python-Skripte
Datenmanipulation und -visualisierung
- Einführung in Pandas und Dataframes
- Datenreinigung
- Datenvisualisierung
- Vom Datenmodell zum interaktiven Onlinereport
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards
Datenbanken und Business Intelligence Tools
- Datenbanken
- Einführung in Power BI
- Power Query: Importieren von Daten
- Transformieren und Kombinieren von Daten mit Power Query
- Datenmodellierung in Power BI Desktop
- Einführung in Tableau und Verstehen von Datenmodellierung
- Erstellen von interaktiven Dashboards
Machine Learning Grundlagen
- Einführung in Machine Learning
- Lineare Regression
- Multiple Regression
- Logistische Regression
- Decision Trees
- K-Means Clustering
Neuronale Netze und Deep Learning
- Einführung in Neuronale Netze
- Backpropagation
- Praxisarbeit: Programmierung Neuronales Netzwerk
- Einführung in PyTorch
- Automatische Bilderkennung
Machine Learning Weiterführung
- Funktion und Nutzen von Machine Learning
- Grundlagen der Notation
- Datenstrukturen und Datentypen
- Techniken: Merkmalserstellung und Normalisierung
- Praktische Anwendung: Modelltraining und Modellperformance
Machine Learning Tools und Techniken
- Allgemeine Tipps und Tricks zu TensorFlow
- Grundlegende Verwendung von TensorFlow
- Erstellen von Machine-Learning-Modellen mit Keras
- Analyse von Machine Learning in TensorFlow
- Visualisierung von Ergebnissen mit Keras
- Problemlösung für nicht funktionierende Modelle
- Aktuelle Trends im maschinellen Lernen und Ausblick in die Zukunft
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €