Corporate Social Responsibility (CSR) mit Zusatzqualifikation im HR-Management und Influencer Marketing
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Wissen in den Bereichen Corporate Social Responsibility (CSR), HR-Management und Influencer Marketing. Sie lernen, wie CSR-Strategien in Unternehmen entwickelt und umgesetzt werden, um soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Zudem erlangen Sie Kenntnisse, um effektiv das Human Resources Management zu unterstützen und zu verbessern. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie Newslettermarketing, Social Media Marketing und Social Selling einsetzen können. Schließlich werden Ihnen die Grundlagen des Influencer Marketings vermittelt, um Kooperationen mit Influencern herzustellen. Mit diesen Fähigkeiten können Sie in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, HR-Management und Marketing tätig werden.
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Eigenschaften und Bedeutung der Personalwirtschaft
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalpolitik, Personalführung und Personalwesen
Personalplanung und -integration
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personalkostenplanung
- Grundlagen und Merkmale der Personalbeschaffung
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
Personalentwicklung und -beurteilung
- Ziele, Arten und Anlässe der Personalbeurteilung
- Das Beurteilungsgespräch: rechtliche Grundlagen und Ablauf
- Ziele und Grundlagen von Personalentwicklung
- Systematische Einführung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
Personalbeschaffungsmethoden und Recruiting
- Methoden der internen Personalbeschaffung
- Methoden der externen Personalbeschaffung
- Recruitingstrategien und ihre Umsetzung
- Ablauf der Personalauswahl und Analyse der Bewerbungsunterlagen
Personalcontrolling und -einsatz
- Personalstatistik als Steuerungsinstrument
- Aufgaben des Personalcontrollings
- Datenarten
- Personaleinsatzplanung, Ziele und Einflussfaktoren
Digitale und virtuelle Kommunikation
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Veränderte Sprache und Schrift durch virtuelle Kommunikation
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
Soziale Nachhaltigkeit und Transformation
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsmanagement
Influencer Marketing und Social Media
- Influencer-Marketing-Strategien
- Auswahl und Identifikation von Influencern/Influencerinnen
- Beziehungsmanagement mit Influencern/Influencerinnen
- Langfristige Influencer-Partnerschaften
Content und Social Media Strategie
- Inhaltsgestaltung und Storytelling
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Social-Media-Plattformen und Zielgruppen
- Content-Strategie für Social Selling
Social Media Tools und Performance
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung und Content-Produktion
- Pinterest: how to, Werbeanzeigen, Analytics und Social Commerce
Kundeninteraktion und Recht im Social Media
- Kundenbindung und Relationship-Building
- Vertrauensaufbau und Authentizität
- Rechtliche Aspekte im Social Selling
- Customer Experience
Praktische Anwendung und Abschlussprojekte
- Qualifikationsprojekt Marketing Management
- Qualifikationsprojekt Digital Marketing Management
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €