Transformationsmanager für Nachhaltigkeit (m/w/d)
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Transformationsmanager für Nachhaltigkeit (m/w/d)" bereitet dich gezielt auf die Anforderungen einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Unternehmensführung vor. Du erwirbst technisches und naturwissenschaftliches Wissen zu Themen wie Werkstofftechnologie, Energieeinsatz und statistische Verfahren. Zudem erlangst du umfassende Kenntnisse in der strategischen und nachhaltigen Unternehmensführung, einschließlich der Planung, Steuerung und Kontrolle betrieblicher Prozesse.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Arbeitsschutz und Umweltmanagement, wo du rechtliche Grundlagen, Sicherheitsmaßnahmen sowie umweltschonende Techniken kennenlernst. Zusätzlich eignest du dir Kompetenzen im Change Management und der Organisationsentwicklung an, um Veränderungsprozesse systematisch zu gestalten. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahes Wissen im Qualitätsmanagement, Prozessmanagement und Produktionssteuerung, um Abläufe effizient zu organisieren und nachhaltige Standards in der Produktion und Logistik zu etablieren. Inhalte aus dem technischen Marketing runden die Weiterbildung ab, sodass du Marktstrategien für technische Branchen erfolgreich entwickeln kannst.
Mit dieser Weiterbildung verfügst du über die notwendigen Kompetenzen, um Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation zu unterstützen und zukunftsorientierte Strategien in den Bereichen Produktion, Management und Umwelt erfolgreich umzusetzen.
Naturwissenschaftliche und technische Expertise für Fach- und Führungskräfte in der Industrie- Chemie: Stoffe, Elemente und Prozesse
- Physik in betrieblichen Prozessen
- Energie im Betrieb
- Statistische Verfahren
- Durchführung statistischer Berechnungen
- Werkstofftechnologie
Strategische und nachhaltige Unternehmensführung
- Grundlegende Voraussetzungen für eine Unternehmensführung
- zielorientierte Unternehmensführung
- strategische Unternehmensführung
- Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung
- Ausrichtungen der Unternehmensführung
Arbeitsschutz und Umweltmanagement
- Rechtsgrundlagen zur Arbeitssicherheit
- Pflichten und Aufgaben im Unternehmen
- Sicherheit im Betrieb
- Umweltschutz und Umweltrecht
- Umweltschutztechniken
- Umweltschutzmaßnahmen
Wissens- und Transfermanagement und Change Management
- Organisationsentwicklung
- Change Management - eine erste Begriffsannäherung
- Change Management damals und heute
- Change Management als Prozess
- Organisationsentwicklung - der systemische Ansatz
- Interventionsebenen,- arten und -methoden
- Organisationale Umstrukturierung
- Strategie- und Kulturentwicklung
- Aktuelle Trends in der Organisationsentwicklung
Qualitätsmanager
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Aufbau des Qualitätsmanagementsystems
- Audit und Zertifizierung
- Bestandteile des Qualitätsmanagements
- Methoden in Qualitätsmanagement-Systemen
- Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Prozessmanager
- Prozessorientierte Organisationsentwicklung
- Ganzheitlicher Organisations-Konfigurations-Ansatz
- Business(Geschäfts)modellstrukturierung und -entwicklung
- Unternehmensziele und Strategieableitung mit Soll-Kennzahlenzuordnung
- Unternehmensspezifische Prozessmodellentwicklung
- Prozessleistungsmessung und -controlling
Produktionssteuerung und Produktionsprozesse
- Erfolgreiche Durchführung von Produktionsprogrammplanung
- Gestaltungsmethoden von Arbeitssystemen
- Sinnvolle Planung von Eingriffs- und Korrekturmethoden
- Bedarfsermittlung durchführen
- Beschaffungsmarkt und Einkauf strukturieren
- Lager- und Transportwesen vergleichen, Entsorgungslogistik
- Aufbau der Produkt-Portfolio-Analyse
- ABC-Analyse durchführen
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Technisches Marketing
- Preispolitik in Industriemärkten
- Produktpolitik in technischen Branchen
- Distributionspolitik in der Industrie
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bielefeld
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bielefeld
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €