Projektmanagement GPM/IPMA und Change Management (externe Zertifizierung: PM-Zert®)
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In diesem Kurs trifft ziel- und qualitätsorientiertes Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten nach IPMA-Standard auf die Methoden und Veränderungsprozesse des Change Managements. Dabei werden Synergien aus Organisationsentwicklung und Projektmanagement gebildet.
Im Rahmen des Projektmanagement GPM/IPMA und des zu erwerbenden Basiszertifikats werden unterschiedliche Kompetenzelemente nach ICB4 thematisiert, die sich auf die Kategorien People und Practice stützen. In Hinblick auf People werden vor allem die Themen Selbstreflexion und Selbstmanagement, persönliche Kommunikation und Vielseitigkeit eine wichtige Rolle spielen. Im Bereich Practice stehen Themen wie Projektdesign, Anforderungen und Ziele, Leistungsumfang und Lieferobjekte, Ablauf und Termine, Organisation oder Information und Dokumentation im Fokus. Darüber hinaus geht es um die SMART-Formel oder Modelle wie Wasserfall- und V-Modell. Und auch Begriffe wie Projektumfeld- und Stakeholder-Analyse werden in dieser Weiterbildung behandelt.
Der Block Change Management handelt davon, welche Auslöser ein Unternehmenswandel haben kann, wie erfolgreiches Change Management funktioniert und wie Kommunikation und Partizipation bei der Überwindung von Unterschieden behilflich sind. Darüber hinaus geht es in der Weiterbildung um den Beitrag unterschiedlicher kultureller Perspektiven zur Bewältigung von Konflikten. Dafür wird wertvolles Wissen über die Arbeits- und Organisationspsychologie genauso erlernt wie über Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung. Außerdem werden in der Weiterbildung Erfolgsfaktoren im Change Management untersucht - und Gründe für einen gescheiterten Unternehmenswandel. Nach dem Kurs hast du neues Know-how, um mit Hindernissen und Widerständen im Veränderungsprozess umzugehen.
Projektmanagement GPM/IPMA- Strukturierung von Projekten
- Möglichkeiten der Steuerung
- Controlling
- Risikoanalyse
- Stakeholder-Analyse
- Projektstrukturplanung
- moderne Führung von Teams
Change Management
- Grundlagen Change Management
- Auslöser von Unternehmenswandel
- Hemmnisse des Wandels
- Ursachen eines gescheiterten Unternehmenswandels
- Erfolgsfaktorenmodell des Change Managements
- Erfolgsfaktor Person: richtige Führung im Wandel
- Mitarbeiterverhalten im Change-Management-Prozess
- Gruppendynamik
- Phasen der Teamentwicklung
- Kommunikation im Veränderungsprozess
- Erfolgsfaktor Kommunikation
- Kommunikationsplanung und Stakeholder-Analyse
- Konfliktgespräche
- Arten und Ursachen von Widerständen
- Ausgewählte Methoden der Partizipation
- Erfolgsfaktor Integration
- lösungsorientierter Umgang mit Widerständen bei der Führung im Veränderungsprozess
- wesentliche Aufgaben eines Change Manager
- Kulturdifferenzierung
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf deutsch statt. Nach Bestehen der externen Abschlussprüfung GPM/IPMA und der internen Abschlussprüfung im Change Management erhältst du das international anerkannte Basiszertifikat (GPM) im Projektmanagement.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
- externe Prüfung
Damit Projekte erfolgreich und reibungslos laufen, braucht es im Projektmanagement entsprechende Fachkräfte. Zertifiziertes Fachwissen in bestimmten Projektmanagement Methoden ist bei der Bewerbung dabei oft die Grundvoraussetzung. Im Aufgabenfeld des Projektmanagement laufen Projektplanung, -steuerung und -controlling zusammen. Projektmanager*innen benötigen in diesem Sinne ein umfangreiches Kompetenzprofil, um die anfallenden Aktivitäten im Projektmanagement professionell umzusetzen.
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Oberhausen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Neu-Isenburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Eschborn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
1.000 - 5.000 €