Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware, DATEV und Zusatzqualifikation Baulohnabrechnung
WBS TRAINING AG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Lernziele: Lohn- und Gehaltsabrechnungen nach aktueller Gesetzeslage des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts und unter Einsatz der gängigen Abrechnungssoftware Lexware und DATEV sowie Baulohnabrechnungen für das Bauhauptgewerbe auf Basis der aktuellen rechtlichen BestimmungenEinführung in das Online-LernformatGrundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
steuer- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen, Entlohnung, Zuschläge und Zulagen, Monatsabrechnung, besondere Abrechnungsgruppen, Sozialzeiten, Teillohnzahlungszeiträume, Sonderzahlungen, Lohn- und Gehaltsabrechnung in Bezug auf Jahresabschlüsse
besondere Lohnbestandteile, Pauschalversteuerung, Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn, Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge, Betriebsrenten, Besondere Abrechnungsgruppen und -fälle, Lohnpfändung, Reisekosten, Jahresabschluss und Betriebsprüfungen
allgemeine Programmkenntnisse, Stammdaten, monatliche Erfassung, Jahresabschluss, besondere Abrechnungsvorgänge, spezielle Abrechnungsgruppen, aktuelle Schwerpunkte
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV, allgemeine Programmkenntnisse, Stammdaten, monatliche Erfassung, Jahresabschluss, besondere Abrechnungsvorgänge, spezielle Abrechnungsgruppen, aktuelle Schwerpunkte
Grundlagen der Baulohnabrechnung, Sozialkassen im Baugewerbe (SOKA-BAU), Arbeitszeit, Entgelt, Urlaubsregelungen, Witterungs- und auftragsbedingte Ausfallzeiten, Auswärtsbeschäftigung
Grundlagen Baulohnabrechnung mit DATEV, Neuanlage eines Mandanten, baulohnspezifische Besonderheiten bei der Neuanlage, Abrechnungsdaten, Sozialzeiten und unentschuldigtes Fehlen, tarifvertragliche Sonderleistungen, besondere Handhabungsweisen, Winterarbeitszeit und Kurzarbeit, Monats- und Jahresabschlussarbeiten
In dem Kurs wird neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich die Verwendung von KI-Tools in praxisnahen Arbeitsabläufen vermittelt (Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT etc.).
Termine
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Schwerin
Kosten
Bis 500 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Parchim
Kosten
Bis 500 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Grafenau
Kosten
Bis 500 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Solingen
Kosten
Bis 500 €
Beginn
02.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wermelskirchen
Kosten
Bis 500 €