Versionskontrolle in der Programmierung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Erwerb umfassender Kenntnisse in Python-Programmierung, Versionskontrolle und Softwareentwicklungsprozessen.
- Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Python-Programmierung.
- Einsatz und Verwaltung von Version Control Systems in Projekten.
- Methoden zur Qualitätsicherung und organisatorischen Optimierung in der Softwareentwicklung.
Dieser Kurs vermittelt Teilnehmern einen tiefgreifenden Einblick in die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte der Programmierung mit Python, die Anwendung verschiedener Versionskontrollsysteme und die effiziente Umsetzung von Softwareentwicklungsprozessen. Die Teilnehmenden lernen, fortgeschrittene Programmierkonzepte entscheidend für die Entwicklung robusten Codes zu meistern und erhalten einen Einblick in die Organisation und das Management von Entwicklerteams. Der Erwerb von Fähigkeiten zur Erstellung technischer Dokumentation und zur Anforderungsanalyse steht ebenso auf dem Programmplan wie die praktische Anwendung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
1. Programmier-Fähigkeiten verbessern:
- Grundlagen in einfacher Programmiersprache durch Funktionale Programmierung
- Fortgeschrittene Programmierungstechniken und Problemlösungsansätze
- Vertiefung in Sicherheitsaspekte und Softwarequalitätskriterien
2. Anwendung von Versionskontrolle:
- Grundlagen von Version Control Systems wie Git, SVN, Mercurial und CVS
- Methoden des Code-Managements und der source control für effizientes Arbeiten
- Einsatz von Version Control Systems zur Unterstützung des Change Managements
3. Entwicklung und Management von Softwareprojekten:
- Methoden zur Anforderungsanalyse und Erstellung technischer Dokumentation
- Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Teamkommunikation und Projektorganisation
- Praktische Umsetzung von Prozessen der Qualitätssicherung und Entscheidungsfindung
Teilnehmer dieses Kurses erwerben umfassende Programmier
- und Versionskontrollkompetenzen und lernen, komplexere Entwicklungs
- und Managementaufgaben in Softwareprojekten erfolgreich zu meistern.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Esslingen am Neckar
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Trier
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €