Objektsicherheit mit Schwerpunkt auf Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Zutrittskontrolle und Zusatzqualifikation Prompt Engineering und Deep Learning
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Objektsicherheit und Sicherheit in der Gebäudeautomation. Sie haben gelernt, wie man Zutrittskontrollsysteme in Gebäuden effektiv einsetzt und mithilfe von Bildverarbeitungstechniken die Sicherheit erhöht. Mit AI-Entwicklung und Deep Learning haben Sie erfahren, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in der Gebäudeautomatisierung unterstützen können. Außerdem haben Sie sich mit Prompt Engineering, DevOps Foundation, Datenschutzgrundlagen, Python und Deep Learning vertraut gemacht. Nach Abschluss dieser Maßnahme sind Sie in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Gebäudeautomation und Sicherheit zu arbeiten.
- Sicherheit in der Gebäudeleittechnik
- Integration von Smart-Home-Technologien
- Energieeffizienz und Gebäudeleittechnik
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
Überschrift 2: Überwachungs- und Alarmtechnologien
- Überwachung und Alarmmanagement
- Videoüberwachungstechnik: Einsatzmöglichkeiten und Datenschutzaspekte
Überschrift 3: Technische Umsetzung von Zutrittskontrollen
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
Überschrift 4: Trends und Entwicklungen in der Sicherheitstechnik
- Zukunftsperspektiven der Sicherheitstechnik: neue Entwicklungen und Trends
Überschrift 5: Bildverarbeitung und Robotik
- Objekterkennung und -segmentierung
- Merkmalsextraktion und -beschreibung
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
- Robotik und automatisierte Bildverarbeitung
Überschrift 6: Künstliche Intelligenz und Machine Learning
- Einführung in AI-Development
- Trainieren eines Neuronalen Netzes
- Stimmungsanalyse mit Keras
- Erkennung der Umgebung mit YOLO und TensorFlow.js
Überschrift 7: Chatbot-Entwicklung und Prompt Engineering
- NLP-Grundlagen für Chatbots
- Aufbau eines einfachen Chatbots
- Einführung in Prompt Engineering: Grundlagen und Überblick
- Chatten mit ChatGPT: praktische Umsetzung von Chatanwendungen
Überschrift 8: Agile Methoden und Projektmanagement
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
- Agile Perspektive
- User Stories
- Scrum Konzepte
Überschrift 9: Software-Entwicklung und Continuous Deployment
- Continuous Integration und automatisiertes Testen
- Release-Automatisierung und Risikoreduktion
Überschrift 10: Informationssicherheit und Datenschutz
- Information Security
- Continuous Security
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
Überschrift 11: Theorie und Praxis der Gebäudesicherheit
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
Überschrift 12: Programmierung und Software-Architektur
- Definition von Klassen
- Objektorientiertes Modellieren
- Threads
- Testen und Tuning
Überschrift 13: Webentwicklung und Datenverarbeitung
- Dynamische Websites-CGI und WSGI
- Datenbanken
- XML und JSON
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
Überschrift 14: Benutzerschnittstellen und Multimediatechnologien
- Grafische Benutzungsoberflächen mit tkinter
- Benutzungsoberflächen mit QT und Multimediaanwendungen mit QT
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Python- und Machine-Learning-Bibliotheken
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
Über 10.000 €