Digitales Lernen 4.0 - PLUS
TASys GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Mit dem Konzept des lebenslangen Lernens wird deutlich, dass Lernen ein kontinuierlicher Prozess ist, bei dem Wissen erweitert, neue Fähigkeiten entwickelt und Kompetenzen erworben werden. Während der Schul- und Ausbildungszeit werden verschiedene Lernstrategien und -methoden vermittelt. In der Erwachsenenbildung müssen diese Strategien reaktiviert und an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Unsere heutige Bildungslandschaft ist ohne Digitalisierung unvorstellbar, sodass sowohl schulische als auch berufliche Lernende nicht auf digitale Lösungen verzichten können.
Ziel:In diesem Kurs lernen Sie praxisnah, wie Sie sich in einer virtuellen Umgebung verhalten und erhalten ein grundlegendes Verständnis für das Lernen in Gruppen. Sie erkennen Ihren Lerntyp und erfahren, wie Sie die unterschiedlichen Lernphasen organisieren und effizient nutzen können. Im Anschluss sind Sie in der Lage, die erlernten Strategien in anderen Kursen anzuwenden.
- Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Kompetenzen in digitalen Lernumgebungen erweitern, selbstorganisiert lernen möchten oder an weiteren Bildungsangeboten der TASys interessiert sind.
- Qualifikation:
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation im digitalen Lernen bestätigt.
- Teilnahmevoraussetzung:
Ausreichende Deutschkenntnisse, um den Unterricht verfolgen zu können.
- Kursdauer und Zeitplan:
Dieser Teilzeitkurs dauert 26 Wochen
Unterrichtszeiten sind: Montag - Freitag 8:30 bis 13:20 Uhr
- Einführung in die Nutzung eines PCs für virtuelle Lernsettings inkl. Lernplattformen
- Verhalten im virtuellen Kursgeschehen
- Wahrnehmungsstrategien
- professionelles Feedback (Feedback-Burger)
- Lernen in Gruppen, Sozialkompetenz
- Lernarten, -formen und -strategien
- Lerntypen-Test
- Selbstmanagement, selbstorganisiertes Lernen (Fokussierung, Konzentration)
- effiziente Nutzung unterschiedlicher Lernphasen im Methodenmix
- Recherchemöglichkeiten im digitalen Raum
- Darstellung erarbeiteter Inhalte und Problemlösungen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nidderau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Süßen
Kosten
1.000 - 5.000 €