Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware für Lohnabrechnung mit Zusatzqualifikation: Unternehmensorganisation und -führung, Einkauf & Beschaffung und Vertriebsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware und sind in der Lage, Lohnabrechnungen durchzuführen. Sie erwerben Fähigkeiten in der Unternehmensorganisation und -führung, im Einkauf und in der Beschaffung sowie im Vertriebsmanagement. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Personalabteilung, im Einkauf oder im Vertrieb eines Unternehmens. Sie können Prozesse optimieren und strategische Entscheidungen unterstützen.
- Aufgaben in der Personalabrechnung
- Sozialversicherungsnachweise
- Zusammenstellen von nötigen Unterlagen: Krankenkasse, Finanzamt, BfA und Berufsgenossenschaft
- Arbeitnehmendenbeiträge zur Sozialversicherung
- Lohnabrechnung
- Vom Brutto-Betrag zur Nettoauszahlung
- Einmalzahlungen und steuerbefreite Zuwendungen
- Einführung in das Buchführungsprogramm Lexware
Unternehmensorganisation und -führung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Prozessorganisation gestalten
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
Einkauf & Beschaffung
- Der Beschaffungsmarkt: Struktur und Funktionen
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Kostenoptimierung im Einkauf: Preisverhandlungen und Kostensenkungsprogramme
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
Vertriebsmanagement
- Einführung in das Vertriebsmanagement
- Bedeutung und Ziele der Vertriebsstrategie
- Umsetzung der Vertriebsstrategie
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Kundenbindung und -loyalität im Vertrieb
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Vertriebsorganisation und Aufbau eines Vertriebsteams
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €