Präsentationstechniken für Produktpräsentationen und Quartalsberichte mit Zusatzqualifikation: Gebäudeleittechnik und -automationssysteme, 3D-Druck, Prozessoptimierung durch Analyse und Verbesserung und Microcontroller
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Präsentation von Produkten und Quartalsberichten. Sie erlernen die Anwendung von Gebäudeleittechnik und Automationssystemen, den Einsatz von 3D-Drucktechnologien sowie die Analyse und Verbesserung von Prozessen. Zudem erwerben Sie Fähigkeiten im Umgang mit Microcontrollern. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der technischen Entwicklung, Prozessoptimierung und Automatisierungstechnik.
- Einleitung und Vorbereitung von eigenen oder fremden Präsentationen
- Visualisierung und Medien
- Umgang mit Teilnehmenden
- Präsentationspraxis
- Präsentator*in und zu beachtende Aspekte
Gebäudeleittechnik & Automationssysteme
- Einführung in die Gebäudeleittechnik
- Architektur von Gebäudeleittechnik-Systemen
- Gebäudeautomationssysteme und ihre Funktionen
- Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeleittechnik
- Sensorik und Aktorik in der Gebäudeleittechnik
- Bedienung und Visualisierung von GLT-Systemen
- Integration von Gewerken in die GLT
3D-Druck & Additive Fertigung
- Einführung in den 3D-Druck
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- 3D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
- 3D-Druck in der Architektur: Prototypen und Modelle
Prozessanalyse & Optimierung
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Prozessmessung
- Prozesssteuerung
- Reifegrad von Prozessen
Einführung in Microcontroller & Programmierung
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- USB, analoge Eingänge und digitale Pins
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Einführung in C++ für Microcontroller
- Atmega Microcontroller
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €