Unternehmensorganisation und -führung für Planungsprozesse und Unternehmenssteuerung mit Zusatzqualifikation: Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Change Management, Kommunikation & Konfliktmanagement und kaufmännisches Wissen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in Unternehmensorganisation und -führung, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Change Management. Sie sind in der Lage, Planungsprozesse zu steuern und kaufmännisches Wissen anzuwenden. Sie können in Bereichen wie Unternehmenssteuerung, Finanzmanagement und Change Management tätig werden. Sie beherrschen Kommunikation und Konfliktmanagement, was Ihnen ermöglicht, in verschiedenen organisatorischen Rollen Verantwortung zu übernehmen und Prozesse effektiv zu gestalten.
- Gesamtführung und Führungskonfikte
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Aufbauorganisation
- Gesamtorganisation, Projektorganisation, Organisationsentwicklung
Buchführung und Rechnungswesen
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Inventar und Bilanz
- Systematik der Finanzbuchführung
- Umsatzsteuer
- Externes und internes Rechnungswesen
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenrechnung als Instrument der Unternehmensführung
- Plankostenrechnung
Change Management
- Grundlagen und Definition des Change Managements
- Steuerung des Change Managements
- Change Management-Modelle
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
- Widerstand und Umgang mit Veränderungen
- Kommunikation und Changemanagement
- Integration von Changemanagement in die Unternehmenskultur
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
- Konfliktmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Kaufmännisches Wissen
- Bilanz
- Gewinn
- Kennzahlen
- Liquidität
- Kaufmännisches Rechnen
- Vor- und Nachkalkulation
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €