Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Einbruchschutz und Zusatzqualifikation in der Programmierung von Steuerungssystemen und GitHub/ GitLab
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildungsmassnahme verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Objektsicherheit und Gebäudeautomation mit Fokus auf Einbruchschutz sowie Qualifikationen in der Programmierung von Steuerungssystemen und der Nutzung von GitHub/ GitLab. Sie sind in der Lage, Sicherheitsmaßnahmen in der Gebäudeautomation zu planen und umzusetzen. Darüber hinaus beherrschen Sie die Programmiersprachen C++ und lernen die Grundlagen des Datenschutzes kennen. Sie sind in der Lage, Steuerungssysteme zu programmieren und GitHub/ GitLab für die gemeinsame Entwicklung von Softwarelösungen zu nutzen. Nach Abschluss dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation und Softwareentwicklung tätig werden.
- Einbruchschutz-Grundlagen und Sicherheitsbedrohungen
- Integration von Einbruchschutz in die Gebäudeautomation
- Planung und Implementierung von Sicherheitssystemen
- Sicherheitsbewusstsein und Schulungen
Überwachungs- und Sensortechnologien
- Alarmanlagen und Sensortechnologien
- Videoüberwachung und Analyse
Rechtliche Aspekte und Datenschutz in der Sicherheitstechnik
- Rechtliche Aspekte des Einbruchschutzes
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
Produktionsfaktoren und Produktionsplanung in der Sicherheitstechnik
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Dispositive Faktoren
- Betriebsmittelarten
- Werkstoffarten
- Menschliche Arbeit als Produktionsfaktor
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
Programmierung von Steuerungssystemen
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Überblick über Programmiersprachen für Automatisierungssysteme
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
Fortgeschrittene Programmierung und Software-Architektur
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Verwendung von Bibliotheken und Bausteinen in der Programmierung
- Einsatz von Simulation und Emulation zur Fehlervermeidung
- Type-Casting für Klassen und in Klassenhierarchien
- Vererbung
- Abstrakte Klassen
- Polymorphe Klassen
- Smart Pointer
- Exception-Handling
- Multithreading
- Vertiefung von Multithreading
- File-Input und -Output und Operator-Overloading
- Wahlfreier Dateizugriff
Schnittstellen und Datenmanagement in der Automatisierung
- Der Einsatz von Variablen und Datentypen in der Automatisierung
- Datenaustausch zwischen Steuerungssystemen und anderen Komponenten
- Kommunikation zwischen Steuerungssystemen und übergeordneten Systemen
- Programmierung von Human Machine Interface zur Bedienung und Visualisierung
Moderne Entwicklungsmethoden und Tools
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €