Human Relations im Logistik- und Supply-Chain-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich der Human Relations im Logistik- und Supply-Chain-Management. Sie sind in der Lage, HR Management in diesem Bereich durchzuführen und logistische und supply-chain Prozesse zu planen und zu optimieren. Sie beherrschen die Organisation digitaler Prozesse und sind mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut. Zudem sind Sie in der Lage, Mitarbeiter zu führen und auf Aspekte des Arbeits- und Sozialrechts im Kontext des Logistik- und Supply-Chain-Managements einzugehen.
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Eigenschaften und Bedeutung der Personalwirtschaft
- Personalpolitik, Personalführung und Personalwesen
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personaleinsatzplanung, Ziele und Einflussfaktoren
Personalbeschaffung und -entwicklung
- Grundlagen und Merkmale der Personalbeschaffung
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
- Recruitingstrategien und ihre Umsetzung
- Ablauf der Personalauswahl und Analyse der Bewerbungsunterlagen
- Systematische Einführung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
- Ziele und Grundlagen von Personalentwicklung
- Systematischer Ablauf und Planung von Personalentwicklung
Arbeitsrecht und Personalverwaltung
- Arbeitsvertrag: rechtliche Kriterien und Abschluss
- Das Beurteilungsgespräch: rechtliche Grundlagen und Ablauf
- Aufgaben und Ziele der Personalverwaltung
- Stellenausschreibung und rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags
- Mutterschutz, Abmahnung und ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung und Grundlagen des Sozialrechts
Entlohnung und betriebliche Sozialpolitik
- Arten und Grundlagen gerechter Entlohnungspolitik
- Arten und Systematik von Entlohnungsformen
- Aufgaben betrieblicher Sozialpolitik
Logistik und Supply Chain Management
- Bedeutung und Ziele der Logistik und Supply Chain
- Transport- und Distributionsmanagement
- Beschaffungslogistik: Lieferantenmanagement und Einkauf
- Produktionslogistik: Planung und Steuerung der Produktion
- Distribution und Fulfillment: Auftragsabwicklung und Kundenorientierung
- Optimierung von Lieferketten und Supply Chain Design
Digitalisierung und Technologien in der Logistik
- Einsatz von Technologien und Digitalisierung in der Logistik
- Logistikcontrolling und Kennzahlen zur Leistungsmessung
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
Mitarbeiterführung und -motivation
- Qualifikationsprojekt HR Management
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Mitarbeitendenmotivation
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
- Effektive Leitung von Teams
- Kritikgespräche und professionelle Konfliktlösung
- Agile Führung und virtuelle Teams
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €