Data Science im Social Media Marketing - mit SQL, Cloud Computing, Power BI, Tableau
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In dieser Weiterbildung lernen Sie die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten im Social Media Marketing - als Teilbereich des Online Marketings. Nach Abschluss der Weiterbildung verstehen Sie, wie Sie aus großen Datenmengen Informationen ziehen und Voraussagen für die Zukunft treffen können.
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Social Media mit Strategie: Kanal-Auswahl, Definition von KPIs, Content-Strategie, Mediabudget-Planung und Erfolgsmessung
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse, Handhaben von Shitstorms
Plattformspezifisches Social Media Marketing
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung, Content-Produktion, Shopping, Werbeanzeigen und Tool-Tipps
- Twitter: Zielansprache, Account-Grundlagen und How-to-Einführung
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen
- Einführung in Pandas und Dataframes
- Einführung in Unsupervised Machine Learning und K-Means Clustering
- Automatische Bilderkennung und Datenvisualisierung geographischer Daten
- Praxisarbeit: Optimierung und Programmierung Neuronales Netzwerk, Einführung in PyTorch
Datenanalyse und Visualisierungstechniken
- Datenreinigung und Datenvisualisierung
- Einführung in Power BI, Transformieren und Kombinieren von Daten mit Power Query, Datenmodellierung in Power BI Desktop
- Gestaltungsregeln für Reports und Dashboards, Zielgruppenorientiertes Reporting
- Einführung in Tableau und Verstehen von Datenmodellierung, Aggregationen, Berechnungen und Parameter
Erweiterte Analyse und Interaktive Berichtserstellung
- Erstellen von interaktiven Dashboards und Reports in Power BI und Tableau
- Darstellen von Veränderungen durch Ranglisten und Bump-Diagramme
- Verwendung von Kartendiensten und geografische Analyse
SQL und Datenbankmanagement
- Einführung in relationale Datenbanken, Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung, Datentypen, Keys und Indizes
- Auswahl und Manipulation von Daten mit SQL: SELECT, JOIN, GROUP BY, ORDER BY
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE, DELETE
Cloud Computing Grundlagen und Anwendung
- Einführung in die Terminologie und Kostenkalkulation von Cloud Computing
- Compliance-Überlegungen und Grundlagen von Docker und Kubernetes
- Auswahl von IaaS-Anbietern und Einrichtung von Cloud Computing mit Ansible
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €