Public Relations
IU Akademie IU Internationale Hochschule
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ziele der Weiterbildung
Im Fokus der Weiterbildung Public Relations steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Die Inhalte umfassen Kommunikation und Public Relations, wobei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte behandelt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Medienrecht, das für die rechtssichere Gestaltung von PR-Aktivitäten unerlässlich ist. Zudem werden Strategien zur Pressearbeit und Methoden des PR-Controllings thematisiert. Ein Seminar zur Vertiefung der Kommunikations- und PR-Fähigkeiten rundet das Angebot ab.
Anwendungsbereiche der Weiterbildung
Die erworbenen Kenntnisse sind in verschiedenen Bereichen anwendbar, beispielsweise in der Unternehmenskommunikation, im Marketing oder in der Medienarbeit. Mögliche Einsatzbereiche sind auch in PR-Agenturen oder in der internen Kommunikation von Organisationen.
Inhalte der Weiterbildung
Kommunikation und Public Relations- Grundlagen der Public Relations
- Kommunikationsarten
- Zielgruppenbestimmung
- Das Public Relations Konzept
- Wirkungsfelder der Public Relations
- Die Standes-Regeln der Public Relations
- Medienrecht ─ Einführung und Grundlagen
- Urheberrecht
- Typische Nutzungslizenzen für digitale Medien
- Markenrecht
- Patentrecht
- Internetrecht
- Strategische Kommunikation
- Kommunikationscontrolling
- Kommunikationsevaluation
- Medienwirkungsforschung
- Neben dem theoretischen Hintergrundwissen über den Umgang mit Journalisten sowie journalistische Darstellungsformen (Nachricht, Bericht, Interview, Kommentar, Glosse, Kritik/Rezension) liegt der Schwerpunkt in der praktischen Seminararbeit. Mögliche Themen hierzu können die Planung und Organisation einer Pressekonferenz, das Schreiben von Nachrichten und Berichten und insbesondere die Umsetzung eines PR-Konzeptes von der Analyse des Ist-Zustandes bis zum Controlling sein. Eine aktuelle Themenliste befindet sich im Learning Management System.
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Taucha bei Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Werne
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neuendettelsau
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kronberg im Taunus
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Diepholz
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Pforzheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Weinstadt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wuppertal
Kosten
5.000 - 10.000 €